Aktualisiert vor 23 Stunden

Weltreise-Kreuzfahrt von Dubai nach Hamburg an Bord des Schiffes Vasco da Gama mit Stopps in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman, Saudi-Arabien, Ägypten, Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, Gibraltar, den Niederlanden und Deutschland für 43 Tage

7.044€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 43-tägiges Kreuzfahrtabenteuer auf der Weltreise, die in Dubai beginnt und mit dem Schiff Vasco da Gama nach Hamburg führt. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman, Saudi-Arabien, Ägypten, Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, Gibraltar, den Niederlanden und Deutschland zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (7.044€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
20/03/2026 - 01/05/2026 - 8.090€ - -

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
20/03/2026 - 01/05/2026 - 14.090€ - -

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
20/03/2026 - 01/05/2026 - 17.520€ - -

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Abfahrtszeit: 23:00. Dubai ist das wirtschaftliche Zentrum der Vereinigten Arabischen Emirate, da es über den einzigen natürlichen Hafen am Arabischen Golf verfügt. Es ist auch bekannt als Standort der Erdölförderung. In den letzten Jahren hat sich Dubai zu einem beliebten Touristenziel entwickelt, da es die Atmosphäre aus Tausendundeiner Nacht mit moderner und abstrakter Architektur kombiniert. Historische Gebäude und Stadtviertel werden derzeit restauriert, darunter das Händlerviertel Bastakiya. Dubai ist eine Stadt der Kontraste, die traditionelle Pilgerstätten mit westlich orientierten Sehenswürdigkeiten vereint - wie dem einzigen 7-Sterne-Hotel der Welt, dem Burj Al Arab. Als die reichste Stadt der Welt, ist Dubai praktisch frei von Kriminalität. Die lebendige, multikulturelle Hafenstadt bietet exzellente Einkaufsmöglichkeiten. Für Aktivurlauber bietet Dubai erstklassige Sport- und Freizeiteinrichtungen, darunter Golf, Wassersport, Sonnenbaden an endlosen (leeren!) Stränden und Wüstensafaris. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in Dubai gehören di.

Tag 2: Khasab -, Oman. Ankunftszeit: 07:30. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden 30 Minuten. Die Stadt Khasab befindet sich am Arabischen Golf auf der Musandam-Halbinsel und wird durch eine Landschaft geprägt, die wie eine Fjordwelt aussieht. Steile Klippen erinnern an Norwegen, weshalb das Gebiet auch als "Norwegen Arabiens" bekannt ist. Spaziergänger entlang der Küste können die traditionellen Fischer bei ihrer Arbeit beobachten. Zwischen den aus dem Wasser ragenden zerklüfteten Klippen finden sich traumhafte Strände. Besonders sehenswert ist auch.

Tag 3: Maskat (Muscat), Oman. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Maskat ist die Hauptstadt des Oman und befindet sich in einer natürlichen Bucht, die von beeindruckenden Festungen "Mirani" und "Jalali" überblickt wird und von Bergen geschützt ist.

Sehenswürdigkeiten: Der "Sultanspalast", das attraktive Altstadtviertel "Muttrah" mit seiner Uf.

Tag 4: Seetag.

Tag 5: Salalah, Oman. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Salalah, the capital of the renowned province of Dhofar, known as the Land of Frankincense.

ist eine malerisch gelegene Küstenstadt, die sowohl historischen als auch modernen Charme versprüht.

Eine Stadt, umgeben von malerischen tropischen Stränden.

Sumhurum ist eine Ruinenstadt und vermutlicher Palast der legendären Königin von Saba. Die Straßen sind gesäumt von Kokospalmen, Papayapflanzen, Bananenstauden und Weihrauchbäumen, da die lebhafte Stadt zwischen Bergketten und Meer ein tropisches Klima hat.

Sehenswürdigkeiten: Goldmarkt, Fische.

Tag 6 - 8: Seetag.

Tag 9: Dschidda, Saudi-Arabien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Jeddah zählt zu den wichtigsten Hafenstädten Saudi-Arabiens und liegt am Roten Meer. Sie bietet eine direkte Verbindung zum Pilgerort Mekka. Neben den zahlreichen Pilgern, die jedes Jahr durch die Stadt ziehen, sind auch Touristen keine Seltenheit. Jeddah ist gut auf sie vorbereitet. Der Al Shallal Themenpark bietet Unterhaltungsmöglichkeiten. Es gibt auch viele Sehenswürdigkeiten wie das Al Tayebat Museum und das Bab al Makkah, was übersetzt das Tor nach Mekka bedeutet. Es trägt seinen Namen würdevoll und wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die Stadt beherbergt auch architektonische Schätze. Die Straßen der Altstadt sind von Häusern aus Korallenschutt und L.

Tag 10: Seetag.

Tag 11: Safaga, Egypten. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Safaga, etwa 53 km südlich von Hurghada gelegen, zeichnet sich durch seinen Hafen und den umliegenden Touristenort aus. Eine Besonderheit sind die schwarzen Sanddünen, ideal für Sonnenanbeter. Das extrem salzhaltige Wasser soll sich positiv auf die Haut auswirken. Safaga ist ein bekanntes Taucherparadies und bietet einige gute Fischr.

Tag 12 - 13: Seetag.

Tag 14: Rhodos, Deutschland. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Rhodos, die Insel des Sonnengottes Helios, ist die größte und beliebteste Insel in der südöstlichen Ägäis. Aufgrund ihrer geografisch günstigen Lage war sie einst ein wichtiges Bindeglied zwischen Orient und Okzident. An der 220 km langen Küste wechseln Buchten mit herrlichen flachen Sandstränden und steile Felsen einander ab. Die Landschaft im Inneren der Insel wird hauptsächlich von Bergen, Tälern und Hochebenen geprägt. Rhodos blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Ausgrabungsstätten von antiken Bauwerken sind Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit.

Sehenswürdigkeiten: Ruinen aus der mykenischen Zeit, antikes Theater, gotische Gebäude, Befe.

Tag 15: Heraklion (Kreta), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Hauptstadt von Kreta, auch als "Heraklion" bekannt, ist eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten und pulsierendem Nachtleben. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars laden zu einem unterhaltsamen Abend ein. Zu den Attraktionen zählen das Archäologische Museum, die venezianische Festung, Kirchen mit Ikonen aus dem 16. Jahrhundert und die 5 Kilometer en.

Tag 16: Piräus (Athen), Deutschland. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 16 Stunden. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athe.

Tag 17: Seetag.

Tag 18: Katákolon - (Olympia), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Katákolon ist ein kleiner Ort mit Hafen und Souvenir- und Juwelierläden. Es liegt 13 km östlich von Pyrgos und wird auch als Hafen von Pyrgos bezeichnet. Ein klassisches, sehr beeindruckendes Ausflugsziel führt die Besucher zu der, in den Hügeln des Peloponnes am Fuß des Berges Kronos gelegenen, antiken Ruinenstätte von Olympia. Die 1875 von deutschen Archäologen begonnenen Ausgrabungen, die bis heute andauern, brachten viele Erkenntnisse über dieses mystische Heiligtum zutage. In seinen Mauern befinden sich u.a. der Jupitertempel, der dorisch.

Tag 19: Corfu, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die einladende Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel in der Mitte der Ostküste. Die Altstadt ist von engen Straßen und hohen Häusern geprägt. Sie vereint venezianische, französische, britische und typische griechische Bauelemente zu einem geglückten Gesamtbild eigener Prägung. Die Stadt wurde von den Venezianern stark befestigt; die zwei Zitadellen fallen auch heute noch jedem Besucher ins Auge. Sehenswertes sind die neue Festung (Nero Frourio), die alte Festung (Paleo.

Tag 20: Syrakus (Sicily), Italien. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 19:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden 30 Minuten. Die antike Stadt Syrakus an der Südostküste Siziliens ist hauptsächlich wegen der vorgelagerten Insel Ortygia bekannt, die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Die charmante Altstadt besticht durch enge Gassen, malerische Plätze, alte Kirchen und Paläste. Überall gibt es noch Spuren aus der griechischen Zeit. In der Neustadt befindet sich der Parco Archeologico mit römischen Monumenten und einem antiken griechischen Theater.

Sehenswürdigkeiten: Apollon-Tempel, Porta Marina, Flaniermeile Foro Italico.

Tag 21: Sorrento, Italien. Ankunftszeit: 13:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Stadt Sorrent liegt malerisch eingebettet zwischen imposanten Kalksteinfelsen, hoch über weißen Steilklippen und bietet einen fantastischen Blick auf den Golf von Neapel. Seit 2.000 Jahren zieht die Stadt Besucher mit atemberaubenden Sonnenuntergängen und duftenden Orangen- und Zitronengärten an. Heute können Besucher in Sorrent auf den Spuren der Griechen und Römer wandeln. Sehenswürdigkeiten sind der kleine Fischerhafen Marina Grande, die Piazza Tasso, benannt nach dem Dichter Torquato Tasso (1544 - 1594), dessen Denkmal hier zu finden ist, und der Duomo SS. Filippo e Giacomo aus dem 15. Jahrhundert.

Weitere Sehenswürdigkeiten.

Tag 22: Civitavecchia (Lazio), Italien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.

Tag 23: Livorno (Florenz), Italien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Livorno liegt etwa 20 km von Pisa entfernt und ist mit einer Bevölkerung von 180.000 die zweitgrößte Stadt der Toskana. Über die "Fossi Medici", die Kanäle des sogenannten neuen Venedigs, die die Festung mit dem Hafen verbinden, gelangt man zur "Piazza Grande" mit dem Dom "San Francesco". Entlang der "Viale Italia" kann man bis zur Terrazza Mascagni spazieren gehen, von der aus man einen herrlichen Blick auf das Meer und die gegenüber liegende Insel Gorgona hat. An der Meerespromenade befindet sich auch das städtische Aquarium "Diacinto Cesto.

Tag 24: Genua, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die norditalienische Hafenstadt liegt am Golf von Genua und ist die Hauptstadt von Ligurien und der Provinz Genua. Die Bevölkerung umfasst 660.000 Einwohner. Wissenschaftliche Highlights der Stadt, die bereits im 10. Jh. errichtet wurde, sind die 1783 gegründete Universität, die Kunstakademie und die Musikhochschule. Weitere Sehenswürdigkeiten: Die terrassenförmig an den Hängen erbauten, prunkvollen Kirchen "San Lorenzo" und "Santi Abrògio e Andrea" und die Paläste "Pal.

Tag 25: Marseille, Deutschland. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Marseille ist der größte und älteste Hafen an der französischen Mittelmeerküste und ein lebendiges Zentrum. Die Stadt wurde im 6. Jh. v. Chr. von griechischen Siedlern in einer malerischen Bucht gegründet und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum. Als weltoffene und gastfreundliche Touristenstadt bietet Marseille zahlreiche Einkaufs-, Unterhaltungs- und Erholungsmöglichkeiten. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Basilika St-Victor, der Alte Hafen, das Armenhaus "la Ville Charité", die Kathedrale "la Major", das Rathaus, das Stadtgeschichtliche Museum, das Museum der Römischen "Docks", das Archäologische Museum, das M.

Tag 26: Barcelona, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Ha.

Tag 27: Valencia, Spanien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Das an der Ostküste Spaniens gelegene Valencia wurde nach der Gründung durch die Römer im frühen Mittelalter durch die Mauren besetzt und später von den Christen wiedererobert. In der Altstadt finden sich viele sehenswerte Gebäude wie die aus dem Jahre 1262 stammende Kathedrale, deren Glockenturm das Wahrzeichen Valencias bildet, oder die Kirche der Heiligen Catalina. Die beiden gut erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtmauer können besichtigt werden. Zur Erholung bietet sich eine Fahrt mit der modernen Straßenbahn zu einem der zahlreichen Strände Valencias an.

Sehenswürdigkeiten: Kathedrale, Basilika de la Virgen de los Desamparados, Kaiserliches Kloster, Kirche San Nicolas, Kirche San Martin, La Lonja de la Seda, Rathaus, Mercado Central, Mercado.

Tag 28: Seetag.

Tag 29: Malaga, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Malaga wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den seefahrenden Phöniziern gegründet. Heute ist Malaga eine moderne Stadt mit einem bedeutenden Handelshafen, einem Flughafen und einer Universität. Malaga hat ganzjährig ein optimales Klima und zählt daher zu den wichtigsten Urlaubszielen auf der iberischen Halbinsel.

Sehenswürdigkeiten: Der Königspalast "Alcazaba", der im 11. Jahrhundert erbaut wurde und ein archäologisches Museum beherbergt, die Stadt-Kathedrale, die um 1528 errichtet wurde und charmante Kapellen wie die "Capilla Mayor" und "Capilla del Sagrado Corazón" hat, zahlreiche Kirchen, das Geburtshaus von Pablo Picasso, Bauwerke aus dem 18. Jahrhundert wie die "Casa del Cosulado", "Palacio de la Aduana", "Casa Palacio del Marques de Val.

Tag 30: Malaga, Spanien. Abfahrtszeit: 20:00. Malaga wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den seefahrenden Phöniziern gegründet. Heute ist Malaga eine moderne Stadt mit einem bedeutenden Handelshafen, einem Flughafen und einer Universität. Malaga hat ganzjährig ein optimales Klima und zählt daher zu den wichtigsten Urlaubszielen auf der iberischen Halbinsel.

Sehenswürdigkeiten: Der Königspalast "Alcazaba", der im 11. Jahrhundert erbaut wurde und ein archäologisches Museum beherbergt, die Stadt-Kathedrale, die um 1528 errichtet wurde und charmante Kapellen wie die "Capilla Mayor" und "Capilla del Sagrado Corazón" hat, zahlreiche Kirchen, das Geburtshaus von Pablo Picasso, Bauwerke aus dem 18. Jahrhundert wie die "Casa del Cosulado", "Palacio de la Aduana", "Casa Palacio del Marques de Val.

Tag 31: Gibraltar, Gibraltar. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die britische Stadt Gibraltar liegt südlich der spanischen Küste. Die 27.300 Einwohner werden durch einen stark befestigten Kriegs- und Handelshafen geschützt. Die Stadt profitiert von ihrer einzigartigen Lage auf der gleichnamigen Halbinsel, deren Wasserweg, die "Straße von Gibraltar", den Atlantik und das Mittelmeer verbindet. Gibraltar wurde im Laufe seiner Geschichte oft umkämpft: 1462 von den Spaniern erobert, mussten sie die Insel 1704 an die Briten abtreten. So wurde Gibraltar 1830 zur Kronkolonie Großbritanniens ernannt. Spanien beansprucht jedoch immer noch die Stadt und ihre Bucht. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die katholische Kathedrale St. Mary the Crowned, die anglikanische Kathedrale "Holy Trinity", das Gibraltar-Museum und der Gouverneurspalast "The Convent", wo täglich die Wachablösung beobachtet werden kann. Die bekanntesten Bewohner des berühmten.

Tag 32: Cádiz, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Die südspanische Küstenstadt in Andalusien verfügt über einen Handels- und einen Kriegshafen. Sie ist durch eine schmale Landzunge verbunden, die 9 km lang ist und eine Brücke hat. Die Bevölkerung umfasst 154.000 Einwohner. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die um 1100 v.Chr. von den Phöniziern gegründet wurde, gehören die medizinische Fakultät der Universität Sevilla, die Alte Kathedrale aus dem 13. und 16. Jahrhundert und die Neue Kathedrale, die im 18. und 19. Jahrhundert erbaut wurde. Historisch gesehen war Cádiz besonde.

Tag 33: Seetag.

Tag 34: Vigo, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Im Westen Spaniens, etwa 30 km nördlich der Grenze zu Portugal am Südufer eines Meeresarms, liegt die lebendigste und modernste Stadt Galiciens. Vigo hat etwa 300.000 Einwohner und zählt zu den größten Fischereihäfen Spaniens. Die Stadt bietet zudem ein vielfältiges Nachtleben mit vielen Bars, Cafés und Diskotheken. Vorgelagert befinden sich die Cíes-Inseln, die im Jahr 1980 zum Nationalpark und Vogelschutzgebiet erklärt wurden.

Highlig.

Tag 35: A Coruña, Spanien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Hafenstadt La Coruña liegt im äußersten Nordwesten des Landes am Atlantik und ist die Hauptstadt von Galicien. Im Jahre 1588 war sie Schauplatz der Schlacht zwischen dem spanischen König Felipe II. und England. Die Stadt zeichnet sich durch die Atmosphäre und den Meeresgeruch des Atlantiks, ihre verglasten Balkone und regenverwaschenen Steine aus. Der Hafen von La Coruña prägt das lebendige und gastfreundliche Leben der Einwohner.

Attraktionen: Das Fischerviertel "Pescaderia" mit seinen typischen Bars und Restaurants sowie die mittelalterliche Altstadt mit zahlreic.

Tag 36: Bilbao (Baskenland), Spanien. Ankunftszeit: 14:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die 700 Jahre alte "Villa de Bilbao" ist eine Stadt, die sowohl die Vergangenheit als auch die Moderne widerspiegelt. Mit einer Bevölkerung von 300.000 Einwohnern verfügt sie über verschiedene Viertel, darunter die Altstadt mit ihrer charmanten Fußgängerzone und das elegante Ensanche-Viertel. Die Stadt ist bekannt für ihre exzellente Gastronomie, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und traditionellen Tavernen, den sogenannten "Txikiteos", die die Attraktivit.

Tag 37: Le Verdon-sur-Mer > Verdon-sur-Mer, Deutschland. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kleine Stadt Le Verdon-sur-Mer liegt an der Ostküste Frankreichs, ungefähr 100 Kilometer von Bordeaux entfernt, und zählt etwa 1.350 Einwohner. Sie gehört zur Region Aquitanien und zum Arrondissement Lesparre-Médoc. Beim Erkunden der Straßen der Stadt kann man das idyllische Städtchen entdecken oder den Leuchtturm von Cordouan und das Leuchttu.

Tag 38: Seetag.

Tag 39: Saint-Malo, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 21:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Die Altstadt von Saint-Malo gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bretagne aufgrund ihrer Lage vor der Küste, ihrer hohen Stadtmauer und ihres einheitlichen Stadtbildes. In der Nähe stehen das majestätische Fort la Latte, das sich aus dem blauen Meer erhebt, sowie die mittelalterliche Stadt Dinan, die 75 Meter über dem Fluss Rance liegt und viele schöne Fachwerkhäuser und eine Festung beherbergt. Ebenfalls in der Nähe ist das Cap Fréhel, von dem aus man einen bezaubernden Ausblick hat. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist jedoch der berühmte Mont Sa.

Tag 40: Seetag.

Tag 41: IJmuiden (Amsterdam), Niederlande. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Das Amsterdam des Nordens! Entlang der Grachten und Kanäle und in verwinkelten Gassen zwischen den typischen Treppengiebelhäuschen bietet Amsterdam ein Flair von Gemütlichkeit und einzigartiger Weltoffenheit. Idyllische Straßencafés, lebendige Trödelmärkte, das Anne-Frank-Haus, das Rijks- oder Van-Gogh-Museum und jede Menge Galerien und G.

Tag 42: Seetag.

Tag 43: Hamburg, Germany. Ankunftszeit: 08:00. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands (1,8 Mio. Einwohner) liegt an den Flüssen Elbe und Alster. Dank dieser Lage hat Hamburg ein dichtes Netz von Wasserstraßen und sogar mehr Brücken als Venedig! Die Hansestadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit ihrem Überseehafen und dem Medien- und Kulturzentrum. Die lebhafte Stadt bietet eine vielfältige Unterhaltungskultur, die man im legendären Vergnügungsviertel St. Pauli sowie in den Musical-Hallen und Theatern erleben kann. Die 1.200 Jahre alte Stadt zieht nicht nur Kulturinteressierte an, sondern auch Szenegänger, da moderne Geschäfte und Bars neben den traditionellen Kontorhäusern entstehen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der "Michel", der gesamte Hafen, der Jungfernstieg, die Reeperbahn, der Fernsehturm, Hagenbe.