Aktualisiert vor 8 Stunden

Kreuzfahrt im Transatlantik von Miami nach Barcelona an Bord des Schiffes Oceania Nautica mit Stopps in den USA, Bermuda, Spanien, Marokko, Portugal und Gibraltar für 26 Tage

5.669€ 6.327€ (-10%)

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 26-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Transatlantik, startend in Miami und mach dich auf den Weg nach Barcelona an Bord des Schiffes Oceania Nautica. Während deiner Reise hast du die Gelegenheit, verschiedene fesselnde Destinationen in den USA, Bermuda, Spanien, Marokko, Portugal und Gibraltar zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (5.669€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
26/03/2026 - 21/04/2026 12.000€ 11.260€ 18.200€ 37.920€
27/03/2026 - 21/04/2026 11.340€ 10.600€ 17.540€ 37.260€

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
26/03/2026 - 21/04/2026 12.660€ 13.380€ 18.860€ 38.580€
27/03/2026 - 21/04/2026 11.340€ 12.060€ 17.540€ 37.260€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
26/03/2026 - 21/04/2026 12.450€ 13.170€ 19.210€ -
27/03/2026 - 21/04/2026 11.340€ 12.060€ 18.100€ -

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
26/03/2026 - 21/04/2026 12.450€ - - -
27/03/2026 - 21/04/2026 11.340€ - - -

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Miami (Florida), USA - Vereinigte Staaten. Abfahrtszeit: 17:00. Miami ist eine Stadt an der Südostküste des Bundesstaates Florida in den USA. Der Stadtteil "Coconut Grove" wurde 1884 als das Zentrum von Miami gegründet. Heutzutage ist die Stadt geprägt von schicken Boutiquen und Straßencafés. In den Straßen können oft kostenlose Konzerte besucht werden, bei denen Reggae oder Jazz gespielt wird. Miami verfügt über zahlreiche Hochhäuser, Hotels, Palmenhaine, Einkaufsmöglichkeiten, kulturelle Einrichtungen und Erholungszentren. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das "Southeast Financial Center" - Floridas höchstes Gebäude mit 55 Stockwerken, das "Dade Country Courthouse", das "Metro-Dade Cultural", ein Kulturzentrum mit der "Miami-Dade Main Library", das "Centre for Fine Arts" und das "Historical Museum of Southern Florida".

Tag 2 - 3: Seetag.

Tag 4: Hamilton, Bermuda. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Hauptstadt von Bermuda, Hamilton, ist ein malerisches Reiseziel, bekannt für seine pastellfarbenen Gebäude, üppigen Parks und lebendige Uferpromenade. Mit einer reichen maritimen Geschichte und zahlreichen Geschäften, Restaurants und kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Hamilton Besuchern eine reizvolle Mischung aus britischem Kolonialcharme und modernen Annehmlichkeiten. Ob beim Erkunden historischer Stätten wie der Bermuda National Gallery oder beim Entspannen an den rosafarbenen Sandstränden, es mangelt nicht an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in dieser bezaubernden Stadt.

Tag 5 - 10: Seetag.

Tag 11: Funchal (Madeira), Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Funchal ist die Hauptstadt von Madeira und befindet sich an der Südküste der Insel. Die Hafenstadt erstreckt sich von einem relativ flachen Küstengebiet bis in die angrenzenden Bergketten. Neben Entspannung in den schwimmenden Cafés an der Promenade bietet Funchal auch die Möglichkeit zum Einkaufen in der Markthalle, die eine Vielzahl von Fisch, Blumen und Gemüse anbietet. Das Stadtzentrum ist ebenfalls einen Besuch wert, mit der berühmten Festungsanlage in der Altstadt und dem dominanten "Pico Fort" in der Oberstadt, auch bekannt als "Castelo de São de Pico". Am Fuß der Festung liegt der Englische Friedhof. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale, das alte Zollgebäude, das Fort "São Tiago", der Stadtpark und "Quinta das Cruzes" - ein Garten mit archäologischem Park.

Tag 12: Santa Cruz de Tenerife (Teneriffa), Spain. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife ist eine einladende, lebhafte Stadt, die neben malerischen Straßen, Parks und Plätzen auch den berühmten botanischen Garten beheimatet. Das Zentrum von Santa Cruz verbindet alte Viertel mit moderner Architektur. In unmittelbarer Nähe der Stadt befinden sich die beliebten Strände Las Gaviotas und Las Teresitas. Ein Ausflug auf den Berg Monte de la Esperanza vor der Stadt ist ebenso lohnenswert, da man vom Gipfel aus einen atemberaubenden Blick über die Insel hat.

Sehenswürdigkeiten: Plaza de España mit Kriegsdenkmal, Museen für Archäologie und Anthropologie, Carta-Palast, Barockkirche Iglesia de la Concepción, Museum für Malerei und Skulptur, Castillo de Paso Alto.

Tag 13: Arrecife (Lanzarote), Spain. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Arrecife ist die Hauptstadt von Lanzarote mit etwa 40.000 Einwohnern. Noch vor 200 Jahren gab es hier nur einen kleinen Hafen, der zu der damaligen Hauptstadt Teguise gehörte. Erst im letzten Jahrhundert begann sich die Stadt langsam zu entwickeln. Arrecife besteht beinahe ausnahmslos aus kleinen verwinkelten Gassen. Sehenswürdigkeiten: Das "Castillo de San Gabriel" mit Archäologischem Museum und das "Castillo de San José". Die Hauptgeschäftsstrassen "Calle Real" und "León y Castillo" mit zahlreichen Geschäften und Unterhaltungsstätten.

Tag 14: Agadir, Marokko. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die Stadt Agadir in Marokko liegt in einer weiten Bucht mit einem breiten Sandstrand vor der Kulisse der Ausläufer des Hohen Atlas und der fruchtbaren Sous-Ebene als Hinterland. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Vogelpark mit exotischen Vögeln, die Kasbah-Ruinen auf 236 Meter über dem Meeresspiegel, der Naturpark "Souss-Massa", das Freilichtmuseum "Medina Polizzi" sowie die Museen "Bert Flint" und "Municipal" sowie das Museum für Berberkunst. Wie jede orientalische Stadt ist auch Agadir berühmt für ihren Markt "Souk El Had".

Tag 15: Seetag.

Tag 16: Lissabon, Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die weiße Stadt am Meer, die auf sieben Hügeln erbaut wurde und vom Naturhafen "Rio Tejo" umrahmt ist, wurde von den Phöniziern etwa im 9. bis 7. Jh. v. Chr. gegründet. Heute ist es die Hauptstadt von Portugal und gleichzeitig eine der ältesten Städte Europas. Lissabon ist reich an Baudenkmälern. Zudem bietet die portugiesische Hauptstadt eine vielfältige und faszinierende Kulturszene mit Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen. Das Viertel "Bairro Alto" (Oberstadt) ist bekannt für sein nächtliches Vergnügungsangebot. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kloster "Jerónimos", der Turm von "Belém", das Denkmal der Entdeckungen, der Platz "Comércio", die Burg "São Jorge" und "Baixa Pombalina".

Tag 17: Portimão, Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die moderne Stadt Portimao an der Algarve hat eine Menge zu bieten für feierlustige Besucher: Praia da Rocha, den "Felsenstrand", und die Disco "Katedral". Freizeitmöglichkeiten, Sonnenschein, Einkaufsmöglichkeiten und Sardinen sind typisch für Portimao. Eine der besten Einkaufsstraßen ist die "Rua do Comércio", eine Fußgängerzone, die am alten Marktplatz in der Nähe der Gemeindekirche im oberen Teil der Stadt beginnt.

Tag 18: Cádiz, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Die südspanische Küstenstadt in Andalusien verfügt über einen Handels- und einen Kriegshafen. Sie ist durch eine schmale Landzunge verbunden, die 9 km lang ist und eine Brücke hat. Die Bevölkerung umfasst 154.000 Einwohner. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die um 1100 v.Chr. von den Phöniziern gegründet wurde, gehören die medizinische Fakultät der Universität Sevilla, die Alte Kathedrale aus dem 13. und 16. Jahrhundert und die Neue Kathedrale, die im 18. und 19. Jahrhundert erbaut wurde. Historisch gesehen war Cádiz besonders wichtig als Ausgangspunkt der Westindienfahrten Spaniens.

Tag 19: Tanger, Marokko. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Tangier ist eine Hafenstadt und die Hauptstadt der Provinz an der nordafrikanischen Küste und wird als das Tor zu Afrika angesehen. Die Altstadt von Tanger ist übersichtlich und besteht aus vielen Gassen und Läden, in denen typische Handelsgüter verkauft werden. Eine Sehenswürdigkeit ist der Grand Socco Platz, der als wichtigster Marktplatz in der Region gilt und viele Teestuben beherbergt. Dort befindet sich auch das Bab Fahs, das Haupttor der Stadtmauer. Die Küstenstadt ist durch mehrere Fähren mit dem spanischen Festland verbunden, die unter anderem nach Algeciras, Tarifa oder Gibraltar fahren.

Tag 20: Gibraltar, Gibraltar. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die britische Stadt Gibraltar liegt südlich der spanischen Küste. Die 27.300 Einwohner werden durch einen stark befestigten Kriegs- und Handelshafen geschützt. Die Stadt profitiert von ihrer einzigartigen Lage auf der gleichnamigen Halbinsel, deren Wasserweg, die "Straße von Gibraltar", den Atlantik und das Mittelmeer verbindet. Gibraltar wurde im Laufe seiner Geschichte oft umkämpft: 1462 von den Spaniern erobert, mussten sie die Insel 1704 an die Briten abtreten. So wurde Gibraltar 1830 zur Kronkolonie Großbritanniens ernannt. Spanien beansprucht jedoch immer noch die Stadt und ihre Bucht. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die katholische Kathedrale St. Mary the Crowned, die anglikanische Kathedrale "Holy Trinity", das Gibraltar-Museum und der Gouverneurspalast "The Convent", wo täglich die Wachablösung beobachtet werden kann. Die bekanntesten Bewohner des berühmten Felsens von Gibraltar sind die Berberaffen, die im 18. Jahrhundert aus Nordafrika importiert wurden.

Tag 21: Malaga, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Malaga wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den seefahrenden Phöniziern gegründet. Heute ist Malaga eine moderne Stadt mit einem bedeutenden Handelshafen, einem Flughafen und einer Universität. Malaga hat ganzjährig ein optimales Klima und zählt daher zu den wichtigsten Urlaubszielen auf der iberischen Halbinsel.

Sehenswürdigkeiten: Der Königspalast "Alcazaba", der im 11. Jahrhundert erbaut wurde und ein archäologisches Museum beherbergt, die Stadt-Kathedrale, die um 1528 errichtet wurde und charmante Kapellen wie die "Capilla Mayor" und "Capilla del Sagrado Corazón" hat, zahlreiche Kirchen, das Geburtshaus von Pablo Picasso, Bauwerke aus dem 18. Jahrhundert wie die "Casa del Cosulado", "Palacio de la Aduana", "Casa Palacio del Marques de Valdeflores", die Parkanlagen "Puerta Oscura", "de Ricasso" und "de Pedro Luis Alonso".

Tag 22: Cartagena, Spanien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hafenstadt Cartagena, die sich im Südosten Spaniens an der Costa Calida befindet, ist ideal für einen Landausflug geeignet. Die Architektur der Stadt reflektiert die römische Zeit, in der sie erbaut wurde. Zu den Hauptattraktionen zählen das antike römische Theater, das Jugendstil-Rathaus und das Grand Hotel. Die malerische Altstadt mit ihrem besonderen Charme, zahlreichen Restaurants und Geschäften lädt zum Verweilen ein.

Tag 23: Alicante, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die wohlhabende Stadt an der spanischen Mittelmeerküste verfügt über interessante Bauwerke und Denkmäler sowie wunderschöne Strände. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das barocke Rathaus, die imposante Burg "Santa Barbara", die Burg San Fernando aus dem 19. Jahrhundert, die Ruinen von "Tossal de Manises", die die Ursprünge von Alicante zeigen. Die spanische Hafenstadt beherbergt viele prächtige Bürgerhäuser, zahlreiche Kirchen und zwei Paläste: den "Gravina"-Palast und den "Palast der Provinzregierung".

Tag 24: Ibiza (Balearische Inseln), Spanien. Ankunftszeit: 12:30. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden 30 Minuten. Ibiza is the westernmost island of the Balearic Islands belonging to Spain in the western Mediterranean. Together with the southern island of Formentera and the smaller surrounding islets, it forms the so-called Pityusen group. Ibiza itself has a lot to offer: sun, sea, beautiful sandy beaches, magnificent landscapes, and the center of Ibiza town with its beautiful old town and vibrant life. In many parts of the island, the landscapes and old cultural monuments have retained their originality. The island is also considered a paradise for night owls and a mecca for water sports enthusiasts.

Tag 25: Palma (Mallorca), Balearen. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Der Hafen von Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Diese können am Nordwest- und Südwestkai sowie an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Es gibt einen Shuttle-Service, der etwa 9 € pro Person kostet. Man kann jedoch auch mit Bussen in das Zentrum der Hauptstadt der Balearen gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Bauwerke auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. Das Leben in Palma pulsiert sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Die Stadt hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit der beeindruckenden Kathedrale "La Seu", gotischen Türmen, dem Palast "Almudaina" - der ehemaligen Residenz mallorquinischer Königsfamilien, und der Handelsbörse "La Llotja". Auch die Markthalle "Mercat Olivar" ist hier zu finden und wird gerne von den Einheimischen genutzt.

Tag 26: Barcelona, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Hafen mit einer wunderschönen Aussicht über Barcelona und den nahegelegenen Boulevard "Paseo de Colón".