Aktualisiert vor 1 Tag

Kreuzfahrt im Panamakanal von Buenos Aires nach Fort Lauderdale an Bord des Schiffes Oosterdam mit Stopps in Argentinien, Uruguay, Falkland-Inseln, Chile, Peru, Ecuador, Panama, Cayman-Inseln und USA für 32 Tage

5.235€ 6.719€ (-22%)

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 32-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Panamakanal, das in Buenos Aires beginnt und mit dem Oosterdam-Schiff nach Fort Lauderdale führt. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Argentinien, Uruguay, den Falklandinseln, Chile, Peru, Ecuador, Panama, den Kaimaninseln und den USA zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (5.235€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
08/03/2027 - 10/04/2027 7.540€ 8.250€ 10.590€ 13.870€
09/03/2027 - 09/04/2027 10.020€ 11.020€ 13.920€ 18.720€

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
08/03/2027 - 10/04/2027 10.470€ 11.190€ 13.530€ 21.110€
09/03/2027 - 09/04/2027 13.440€ 14.440€ 17.340€ 22.140€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
08/03/2027 - 10/04/2027 10.550€ 11.190€ 13.530€ 21.110€
09/03/2027 - 09/04/2027 - 14.440€ 17.720€ 22.140€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
08/03/2027 - 10/04/2027 10.630€ 12.010€ 13.800€ 22.290€
09/03/2027 - 09/04/2027 9.580€ 11.100€ 13.700€ 24.800€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Buenos Aires, Argentinien. Buenos Aires ist die Hauptstadt der Republik Argentinien und wurde 1536 von dem spanischen Konquistador Pedro de Mendoza gegründet. Die lateinamerikanische Metropole, auch "Königin des La Plata" genannt, ist deutlich europäisch geprägt, sowohl was die Architektur als auch was die Gewohnheiten der Menschen betrifft. Dazu kommt ein Schuss lateinamerikanische menschliche Wärme und Informelles. Als Megalopolis mit elf Millionen Einwohnern, eine der größten Städte der Welt, übt Buenos Aires eine starke Anziehungskraft aus - gestern und heute. Für Einwanderer galt sie als Einfallstor in die neue Welt, Stadt des Tangos, des Fußballs, des pulsierenden Kulturlebens und der Eleganz in Südamerika.

Tag 2: Buenos Aires, Argentinien. Abfahrtszeit: 18:00. Buenos Aires ist die Hauptstadt der Republik Argentinien und wurde 1536 von dem spanischen Konquistador Pedro de Mendoza gegründet. Die lateinamerikanische Metropole, auch "Königin des La Plata" genannt, ist deutlich europäisch geprägt, sowohl was die Architektur als auch was die Gewohnheiten der Menschen betrifft. Dazu kommt ein Schuss lateinamerikanische menschliche Wärme und Informelles. Als Megalopolis mit elf Millionen Einwohnern, eine der größten Städte der Welt, übt Buenos Aires eine starke Anziehungskraft aus - gestern und heute. Für Einwanderer galt sie als Einfallstor in die neue Welt, Stadt des Tangos, des Fußballs, des pulsierenden Kulturlebens und der Eleganz in Südamerika.

Tag 3: Montevideo, Uruguay. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Montevideo, die Hauptstadt von Uruguay und des gleichnamigen Departments, wird als das wirtschaftliche, administrative und kulturelle Herz des Landes angesehen. Die nahe gelegenen Erholungsorte und die Strände verleihen dem Hafen eine besondere Attraktivität. Neben einem breiten kulturellen Angebot beheimatet die Stadt auch mehrere renommierte Bildungseinrichtungen, darunter die 1849 gegründete Universität der Republik.

Sehenswürdigkeiten: Der Hügel "Hügel", das Mausoleum des Nationalhelden "José Gervasio Artigas", der ehemalige Sitz des Landesparlaments "Cabildo", die Kathedrale der Stadt, die Nationalmuseen für Geschichte und Schöne Künste.

Tag 4 - 5: Seetag.

Tag 6: Port Stanley (Ost-Falkland), Falklandinseln. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 16:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Port Stanley, with around 2000 inhabitants, is the small capital of the Falkland Islands, nestled in a rugged moorland. The city`s special charm comes from its single-story wooden houses in Victorian style and attractions such as the Anglican Cathedral with its unique cloister made of whale bones, and the Falkland Island Museum.

Tag 7: Kap Hoorn, Chile. Kap Hoorn (spanisch: Cabo de Hornos) ist der südlichste Punkt Südamerikas und wurde nach der niederländischen Stadt Hoorn benannt. Es liegt auf einer chilenischen Insel und war berüchtigt als gefürchtete Passage für Seefahrer, insbesondere in westlicher Richtung aufgrund der ständigen Weststürme. Auf Kap Hoorn steht ein Denkmal in Form eines Albatrosses, das auch vom Schiff aus sichtbar ist und den vielen Seeleuten gewidmet ist, die in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts in ihren schweren Frachtseglern hier ums Leben kamen.

Tag 8: Ushuaia (Feuerland), Argentinien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Ushuaia, die Hauptstadt des argentinischen Teils von Feuerland, wurde von Strafgefangenen errichtet. Das alte Gefängnis ist zu einer Attraktion geworden und ein Besuch ist daher ein Muss. Die Stadt, die als die südlichste der Erde gilt, liegt direkt an den schneebedeckten Bergen der Andenkette und am Beaglekanal.

Tag 8: Beagle-Kanal, Argentinien/Chile. Benannt nach dem Schiff "Beagle" von Charles Darwin, ist der Beagle-Kanal eine der beeindruckendsten Wasserstraßen der Welt. Er befindet sich am südlichen Ende der "Isla Grande de Tierra del Fuego" und bildet die Grenze zu Chile. Beidseitig wird er von schneebedeckten Bergen begrenzt, die eine Höhe von 900 m bis 1.200 m erreichen. Entlang der Küste führt ein Pfad durch die Lenga-Bäume (Bäume, die durch den Wind in eine Richtung gekrümmt wachsen) bis zur Victoria-Lagune.

Andere Sehenswürdigkeiten: Leuchtturm der "Les Eclaireurs", Seelöwenkolonien, Olivia-Berg, Gable Island.

Tag 9: Punta Arenas, Chile. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Punta Arenas is considered the southernmost city on Earth. Before the opening of the Panama Canal, the city on the Strait of Magellan was an important port, and a colorful mix of immigrants from Europe has shaped this place. Luxurious villas of the sheep ranch barons line the cityscape around the Plaza. The view over the colorful roofs extends across the Strait of Magellan to Tierra del Fuego. In summer, people gather at the Plaza, where tall trees provide the desired shade.

Tag 10: Sarmiento-Kanal, Chile. The Sarmiento Channel is located in the south of Chile and connects Puerto Natales to the Pio Glacier by sea. Majestic mountain ranges with ice and snow loom along the waterway, making the crossing an unforgettable experience.

Tag 11: Cockburn Canal (Feuerland), Chile. The Cockburn Channel, along with its continuation, the Magellan Channel, connects the Strait of Magellan with the Pacific Ocean. Numerous mountainous islands and coves are situated directly along the channel.

Tag 12: Pio Gletscher, Chile. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 09:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 1 Stunden. Der Pio-Gletscher, Teil des Campo de Hielo Sur, liegt im Nationalpark Bernardo O`Higgins. Dies ist der größte Gletscher Südamerikas und der südlichen Hemisphäre, abgesehen von der Antarktis. Mit einer Höhe von bis zu 75 Metern und einer Länge von 64 km zeichnet sich der Gletscher durch seinen hellblauen Glanz mit dunklen Moränen dazwischen aus.

Tag 13: Darwin-Kanal, Chile. The Darwin Channel is centrally located in the Chonos Archipelago and is over 50 km long. Many fjords branch off from the channel, and the Las Guaitecas Nature Reserve is located here.

Tag 14: Puerto Montt, Chile. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Puerto Montt, die Hauptstadt der chilenischen Region Los Lagos, liegt etwa 1000 km südlich von Santiago an einer breiten Pazifikbucht. Trotz seiner 130.000 Einwohner hat die Hafenstadt, die den Endpunkt der Nord-Süd-Eisenbahn bildet, den Charme einer gemütlichen Kleinstadt bewahrt. Puerto Montt erinnert mit seinen schmucken Dächern und Balkonen an ein kleines bayerisches Dörfchen, das tatsächlich eine Zeit lang von den Bayern besiedelt war. Die Stadt ist bekannt für ihre Eukalyptus- und Pinienwälder sowie ihre zahlreichen Seen und schneebedeckten Vulkane.

Tag 15: Seetag.

Tag 16: San Antonio, Chile. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. San Antonio is a city in the Valparaíso region and has one of the largest ports in Chile. This port is not only an important economic factor, but also one of the most significant attractions of the city and can be explored on a harbor tour, where sea lions and pelicans can be observed. On Sunday mornings, the big fish and seafood market takes place here, where freshly caught fish is sold directly by the fishermen. In the small shops on the pier, local handicrafts can also be purchased. In addition to spending time at the port, a stroll along the street "Paseo Bellamar" is recommended, which offers wonderful views of the sea.

Tag 17: Coquimbo, Chile. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Diese Stadt am Strand und Hafen bildet zusammen mit dem benachbarten La Serena das Zentrum von Chiles "Kleinem Norden". Die neu gestaltete Uferpromenade lädt dazu ein, die Altstadt zu erkunden. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den Gebäuden, die im Jahr 1950 im sozialistischem Stil erbaut wurden, und den rund zwei Dutzend Kirchen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Ein Besuch in La Serena lohnt sich ebenfalls, da es nach Santiago die zweitälteste Stadt Chiles ist. La Serena verfügt über 29 Kirchen sowie einen romantischen Boulevard, der mit römischen und griechischen Statuen geschmückt ist.

Tag 18 - 19: Seetag.

Tag 20: Pisco, Peru. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Pisco is located in the province of Ica on the Pacific Ocean. In the city, there is the Paracas Museum, where artifacts from pre-Columbian times are exhibited. From Pisco, it is easy to reach the Paracas Peninsula and the Islas Balletas, which are home to many seabirds and sea lions.

Tag 21: Callao (Lima), Peru. Ankunftszeit: 06:00. Callao ist eine Vorstadt von Lima, der Hauptstadt von Peru. Callao ist ein Hauptverkehrsknotenpunkt Südamerikas und beherbergt einen der größten Häfen des Kontinents. Lima ist die größte Stadt des Landes und liegt an der Pazifikküste im Osten Perus. Die Altstadt von Lima, mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen, ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt vereint Gebäude im Kolonialstil und moderne Architektur, wobei der "Plaza de Armas" ein besonderes Highlight ist. Dort befinden sich die Kathedrale, der Regierungspalast und viele bedeutende Kirchen wie die "Iglesia San Francisco", die "Iglesia la Merced" und die "Iglesia Santo Domingo". An einer Ecke des Platzes steht ein Reiterdenkmal zu Ehren des spanischen Konquistadors Francisco Pizarro, der Lima im Januar 1535 gründete, um die Kontrolle über das eroberte Inka-Reich zu übernehmen. Sehenswert ist auch das Kloster San Francisco am "Plazuela San Francisco" mit seinen Katakomben. Ein Besuch des "Plaza de Mayo" mit zahlreichen Händlern und der Einkaufsstraße "Calle Union" lohnt sich ebenso. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das "Museo de la Nacion", das "Museo de Oro" und die Stadtviertel Miraflores und Barranco.

Tag 22: Callao (Lima), Peru. Abfahrtszeit: 14:00. Callao ist eine Vorstadt von Lima, der Hauptstadt von Peru. Callao ist ein Hauptverkehrsknotenpunkt Südamerikas und beherbergt einen der größten Häfen des Kontinents. Lima ist die größte Stadt des Landes und liegt an der Pazifikküste im Osten Perus. Die Altstadt von Lima, mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen, ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt vereint Gebäude im Kolonialstil und moderne Architektur, wobei der "Plaza de Armas" ein besonderes Highlight ist. Dort befinden sich die Kathedrale, der Regierungspalast und viele bedeutende Kirchen wie die "Iglesia San Francisco", die "Iglesia la Merced" und die "Iglesia Santo Domingo". An einer Ecke des Platzes steht ein Reiterdenkmal zu Ehren des spanischen Konquistadors Francisco Pizarro, der Lima im Januar 1535 gründete, um die Kontrolle über das eroberte Inka-Reich zu übernehmen. Sehenswert ist auch das Kloster San Francisco am "Plazuela San Francisco" mit seinen Katakomben. Ein Besuch des "Plaza de Mayo" mit zahlreichen Händlern und der Einkaufsstraße "Calle Union" lohnt sich ebenso. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das "Museo de la Nacion", das "Museo de Oro" und die Stadtviertel Miraflores und Barranco.

Tag 23: Salaverry (Trujillo), Peru. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Salaverry am Fuße der Anden hat sich den Charme einer Kolonialstadt mit alten Kirchen, Kolonialhäusern mit blumengeschmückten Balkonen und Hinterhöfen erhalten. Vor der Kathedrale am Plaza de Armas erinnert eine Skulptur an die Befreiung Perus. Viele Herrenhäuser können besichtigt werden, so auch das Haus der Emanzipation, wo Perus Unabhängigkeit von Spanien erklärt wurde. Es können zahlreiche Ruinen der Inkazeit besichtigt werden, auch der Coricancha, der Zweite Sonnentempel. Kirchen wie La Merced und das dazugehörige Kloster San Francisco Belén de los Reves aus dem 17. Jhd. sowie die Klöster Santa Clara und San Blas stellen eine eindrucksvolle Mischung von spanischer und indianischer Architektur dar.

Tag 24: Seetag.

Tag 25: Manta, Ekuador. Ankunftszeit: 05:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Manta is the main city in the province of Manabí. The name comes from the Manta culture, whose origins date back to the year 500. The city has a significant dynamism in the areas of industry, trade, and tourism. Its main exports are coffee, cocoa, and tuna. Nearby the coastal city is the town of "Montechristi", where almost all residents are involved in the production of Panama hats.

Sehenswürdigkeiten: Das Stadtmuseum, das hauptsächlich die präkolumbianische Kunst dokumentiert, und der Indiomarkt, auf dem vor allem kunsthandwerkliche Produkte angeboten werden.

Tag 26: Seetag.

Tag 27: Starke Liebhaber (Panama), Panama. Ankunftszeit: 10:00. Fuerte Amador ist eine Insel im Pazifik vor dem Eingang zum Panamakanal und dient als Tor zur Stadt Panama. Der ehemalige US-Army-Stützpunkt, der das südliche Ende des Kanals bewachte, wurde 1999 an Panama übergeben und ist seitdem eine populäre Touristenattraktion. Heute sind vor allem die militärischen Sehenswürdigkeiten beliebt, ebenso wie die atemberaubende Aussicht auf die Amador-Meeresenge. Die zahlreichen gemütlichen Restaurants und Geschäfte machen diesen Ort, an dem einst berüchtigte Piraten wie Captain Cook und Henry Morgan Zuflucht fanden, zu etwas ganz Besonderem.

Tag 28: Starke Liebhaber (Panama), Panama. Abfahrtszeit: 05:00. Fuerte Amador ist eine Insel im Pazifik vor dem Eingang zum Panamakanal und dient als Tor zur Stadt Panama. Der ehemalige US-Army-Stützpunkt, der das südliche Ende des Kanals bewachte, wurde 1999 an Panama übergeben und ist seitdem eine populäre Touristenattraktion. Heute sind vor allem die militärischen Sehenswürdigkeiten beliebt, ebenso wie die atemberaubende Aussicht auf die Amador-Meeresenge. Die zahlreichen gemütlichen Restaurants und Geschäfte machen diesen Ort, an dem einst berüchtigte Piraten wie Captain Cook und Henry Morgan Zuflucht fanden, zu etwas ganz Besonderem.

Tag 28: Panama-Kanal, Panama. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 20:01. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden 1 Minuten. Mitten in Zentralamerika liegt die tropische Region des Panamakanals mit ihrer üppigen Vegetation und den Regenwäldern. Der Panamakanal ist eine technische Meisterleistung und einer der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Die Durchquerung des Kanals dauert nur einen Tag, hinterlässt aber einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern.

Tag 29: Seetag.

Tag 30: Grand Cayman, Caymaninseln. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Die größte der britischen Cayman Islands liegt etwa 480 Meilen südlich von Miami und bietet neben dem langen Sandstrand, dem "Seven Miles Beach", das wunderschöne Tauchrevier "Dragen`s Hole" und das "Paradise Riff". Im Nordwesten der Insel kann man bizarre, schwarze Felsformationen bewundern, von denen man sagt, sie würden der wahren Hölle gleichen. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das "Blow Holes-Geysir", die "Cayman-Wand", die Schildkrötenfarm, das "Conch Shell House", die "Tortuga Rum Shops" und der Botanische Garten.

Tag 31: Seetag.

Tag 32: Fort Lauderdale (Florida), USA - Vereinigte Staaten. Ankunftszeit: 07:00. Fort Lauderdale wurde einst als Militärstützpunkt gegründet und zeichnet sich durch mehr als 270 Wasserwege aus, die im zweitgrößten Yachthafen der USA zusammenlaufen. Daher wird die Stadt auch als "amerikanisches Venedig" bezeichnet. Der "Las Olas Boulevard" bildet das Zentrum der Stadt, wo es viele Geschäfte, hochwertige Boutiquen, Kunstgalerien und Restaurants gibt. Die Hauptattraktion von Fort Lauderdale ist der lange weiße Sandstrand. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das "Stranahan House" - das älteste historische Haus der Stadt, das "Museum of Discovery and Science", der "Riverfront Komplex" und das Haus am Fluss, in dem einst Al Capone lebte.