Hinzugefügt vor 1 Tag

Kreuzfahrt im Norden von Tromsø nach Glasgow an Bord des Schiffes Le Champlain mit Besuchen in Norwegen für 11 Tage

8.500€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 11-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Northland, setze die Segel von Tromsø aus und mache dich auf den Weg nach Glasgow an Bord des Schiffes Le Champlain. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Norwegen zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (8.500€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
03/04/2027 - 13/04/2027 - - 8.500€ 12.370€

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
03/04/2027 - 13/04/2027 - - 17.000€ 24.740€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
03/04/2027 - 13/04/2027 - - - 24.740€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Tromsø, Norwegen. Abfahrtszeit: 18:00. Im Norden Norwegens oberhalb des Polarkreises liegt die Stadt Tromsø mit 60.000 Einwohnern. Neben Murmansk in Russland ist sie die größte Stadt im Norden und ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Tromsø ist einer der besten Orte, um die faszinierenden Nordlichter zu beobachten. Sehenswert sind zudem die imposante Eismeerkathedrale, das Polarmuseum und der nördlichste botanische Garten der Welt. Für Fischliebhaber bietet Tromsø eine Vielzahl von Restaurants und Bars, die frischen und ausgezeichneten Fisch servieren. Im Sommer ist der Strand Telegrafbukta sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen beliebt, allerdings ist das Wasser zum Baden aufgrund der selten über 10°C steigenden Wassertemperatur zu kalt.

Tag 2: Svolvær (Lofoten), Norwegen. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 18:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden 30 Minuten. Die Kleinstadt Svolvær, Hauptort der Lofoteninseln, befindet sich auf der Insel Vagan. Der kleine Fischereihafen beherbergt 4000 Einwohner und bietet regelmäßige Fährverbindungen. An Bord eines authentischen Lofot-Fischkutters können Besucher am Fischfang von Dorsch, Schellfisch und Seelachs teilnehmen.

Tag 3: Seetag.

Tag 4: Trondheim, Norwegen. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 14:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 7 Stunden. Die Studentenstadt Trondheim ist mit 150.000 Einwohnern eine der größten Städte Norwegens. Die geschichtsträchtige Krönungsstadt der Könige ist mit ihrer bedeutenden Universität, der lebhaften Einkaufszone und den vielseitigen Museen eine moderne Stadt. Freiluftkonzerte im Sommer oder die berühmten Domkonzerte in der St. Olavs-Festwoche machen Trondheim zur beliebten Metropole in Mittelnorwegen, und mit etwas Glück kann man in der Stadt sogar Lachs angeln!

Sehenswürdigkeiten: Domkirche, Residenz des Erzbischofs, Museum für Kunsthandwerk, alte Stadtbrücke, Schiffahrtsmuseum, Wissenschaftsmuseum.

Tag 5: Ålesund, Norwegen. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die Hafenstadt Ålesund, die auf drei Inseln liegt, wurde nach dem großen Brand von 1904 im Jugendstil wiederaufgebaut. Die beste Aussicht über die Stadt im Meer und die vorgelagerten Schären bietet sich vom Aussichtshügel "Aksla", den man über 418 Treppenstufen zu Fuß oder bequemer mit dem Auto erreichen kann. Dort befindet sich das Panoramarestaurant "Fjellstua". Das Ålesund-Museum bietet einen Einblick in die Stadtgeschichte. Im "Atlanterhavs"-Park kann man die Lebewesen des Atlantiks in großen Meerwasseraquarien beobachten. Etwa 4 km östlich vom Zentrum liegt das Sunnmøre-Museum mit mehreren Abteilungen. Das Mittelaltermuseum vermittelt einen Einblick in den Alltag vergangener Zeiten, außerdem können ein Freilichtmuseum und eine Bootsausstellung mit alten Fischerbooten und rekonstruierten Wikingerschiffen besichtigt werden. Ein besonderes Naturerlebnis verspricht der beliebte Ausflug zur Vogelinsel "Runde" südwestlich von Ålesund.

Tag 6: Oldenburg (Nordfjord), Norwegen. Ankunftszeit: 12:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Olden befindet sich in einem Eldorado aus tiefen Fjorden, hohen Bergen und mächtigen Gletschern. Nur eine kurze Strecke entfernt liegt der berühmteste Gletscher Norwegens, der Briksdalsbreen. Der farbenfrohe Gletscherbach, der sich malerisch durch das Tal schlängelt und durch die Stadt fließt, ist bereits ein beeindruckender Anblick. Olden ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zum Briksdalsgletscher, Vestkapp, Fjærland mit dem Gletschermuseum, Geiranger und Dalsnibba, Videseter und der historischen Strynefjellsweg, dem Jostedal Nationalparkcenter, dem Stryn Sommerskicenter und dem Gletscherklettern.

Tag 7: Seetag.

Tag 8: Kirkwall (Orkney), Scotland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Kirkwall ist die Hauptstadt der Orkney-Inseln und liegt etwa 10 Kilometer nördlich des schottischen Festlands. Die Stadt beherbergt die imposante St.-Magnus-Kathedrale, die im Vergleich zu dem eher kleinen Kirkwall beeindruckend groß ist. Vom Bishop’s Palace aus genießt man eine wundervolle Aussicht und im historischen Museum im Tankerness House werden Fundstücke aus der Steinzeit, der Wikingerzeit bis heute präsentiert. Ebenso faszinierend ist der Ring of Brodgar, ein Steinkreis, der sogar größer ist als Stonehenge. Ein Besuch des jungsteinzeitlichen Dorfes Skara Brae sollte ebenfalls unbedingt auf dem Programm stehen. Dieses wurde nach einem Sturm im Jahr 1850 entdeckt und ist erstaunlich gut erhalten, dank des Sands, der die Gebäude über viele Jahrtausende schützte.

Tag 9: Portree, Scotland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 14:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Auf der Insel Skye, die zu den Inneren Hebriden gehört, liegt Portree. Es ist die einzige Stadt und Hauptort der schottischen Insel. Der Hafen der Stadt liegt am Fuße des Berges Ben Tianavaig. Zusammen mit den Klippen und einigen bunten Häusern bildet der Hafen eine einzigartige Kulisse für die eintreffenden Schiffe.

Tag 10: Oban, Scotland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 14:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 6 Stunden. Die Stadt, die rund 8.100 Einwohner zählt, ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Inneren Hebriden. Es ist nicht verwunderlich, dass Oban vor 150 Jahren bereits zu einem geschäftigen Urlaubszentrum geworden war.

Um den Naturhafen, von wo aus die Schiffe zu den Inseln ablegen, lagert sich das Hauptgeschäftsleben der Stadt. Die meisten Läden sind hier zu finden. Sehenswürdigkeiten sind neben dem Mac Caig´s Turm, die Oban Heritage Wharf, die Oban Distillery und die World in Miniatur.

Tag 11: Glasgow, Scotland. Ankunftszeit: 07:00. Die Hafenstadt Glasgow liegt im Südwesten Schottlands am Fluss Clyde. Mit rund 600.000 Einwohnern ist Glasgow die größte Stadt Schottlands. Die Region rund um Glasgow war schon in der Antike stark besiedelt. Die Stadt entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden religiösen und wissenschaftlichen Zentrum, was bis heute im Stadtbild erkennbar ist. Trotz des Stadtzerfalls in den 1970er- und 80er-Jahren wurde Glasgow aufwendig restauriert und ist nun eine moderne und kulturell bedeutende Stadt. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die St. Mungo’s Cathedral, die Necropolis und das Glasgow Science Center. In Glasgow gibt es viele trendige Restaurants, traditionelle Pubs, interessante Museen, Kunstgalerien und weitläufige Parkanlagen, die während eines Besuchs entdeckt werden können.