Aktualisiert vor 13 Stunden

Mittelmeerkreuzfahrt ab Civitavecchia an Bord des Schiffes Queen Elizabeth mit Besuchen in Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland und der Türkei für 22 Tage

3.840€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 22-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, das von Civitavecchia an Bord des Schiffes Queen Elizabeth ablegt. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland und der Türkei zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (3.840€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
24/09/2027 - 15/10/2027 7.840€ 8.480€ 9.380€ -

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
24/09/2027 - 15/10/2027 7.680€ 8.380€ 9.380€ 16.980€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Civitavecchia (Lazio), Italien. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.

Tag 2: Seetag.

Tag 3: La Spezia, Italien. Die Stadt La Spezia, die etwa 110.000 Einwohner zählt, liegt auf den grünen Hügeln Italiens. Im Norden grenzt sie an die steil abfallenden Berge der "Cinque Terre", während im Süden, bei "Carrara", herrliche Badestrände zu finden sind. La Spezia gilt als moderne Hafen- und Industriestadt mit dem Charme des Jugendstils. Das Stadtbild ist geprägt von Palmen und Oleanderbäumen. Die Stadt profitiert sowohl vom Tourismus als auch vom nahegelegenen Marinestützpunkt.

Sehenswürdigkeiten: Der große Freitagsmarkt in der "Viale Garibaldi", das Sc.

Tag 4: Genua, Italien. Die norditalienische Hafenstadt liegt am Golf von Genua und ist die Hauptstadt von Ligurien und der Provinz Genua. Die Bevölkerung umfasst 660.000 Einwohner. Wissenschaftliche Highlights der Stadt, die bereits im 10. Jh. errichtet wurde, sind die 1783 gegründete Universität, die Kunstakademie und die Musikhochschule. Weitere Sehenswürdigkeiten: Die terrassenförmig an den Hängen erbauten, prunkvollen Kirchen "San Lorenzo" und "Santi Abrògio e Andrea" und die Paläste "Pal.

Tag 5: Villefranche-sur-Mer, Deutschland. Das malerische Villefranche-sur-Mer in der Nähe von Nizza war schon in der Antike ein bedeutender Hafenstadt am Mittelmeer. Die Stadt spielte eine strategische Rolle, was noch heute an der Festung erkennbar ist, die jetzt als Kunstmuseum für Werke von Picasso, Miró und regionalen Künstlern dient. Besondere Sehenswürdigkeiten in der "Freistadt", wo im 13. Jahrhundert Steuerfreiheit galt, sind die überdachte Straße Rue Obscure, die durch die Gebäude der Altstadt führt, sowie die Hafenkapelle St-Pierre aus dem 14. Jahrhundert, die vom M.

Tag 6: Ajaccio (Korsika), Deutschland. Die Hauptstadt von Korsika, Frankreich, und des "Département Corse-du-Sud" ist von atemberaubenden Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Mit 59.300 Einwohnern ist die Stadt nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch berühmt als Geburtsort von Napoleon I., der dort am 15. August 1769 in der Rue Saint Charles geboren wurde. Heute erinnern viele Straßen, Statuen und Denkmäler in der Stadt an den berühmten Sohn. Im Rathaus der Stadt gibt es beeindruckende Ausstellungsstücke zur Krönung des ehemaligen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Hafenstadt gehört die Kirche Saint-Erasme, dem Schutzpatron der Seeleute, in der Napoleon 1539 getauft wurde. Im Museum Fesch gibt es eine Sammlung von Werken von Boticelli, Bellini und Titian - Schenkungen des Kardinals Fesch, Napoleons Onkel. In Ajaccio werden hauptsächlich sportliche Aktivitäten in Verbind.

Tag 7: Seetag.

Tag 8: Barcelona, Spanien. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Ha.

Tag 9: Seetag.

Tag 10: Strasse von Messina, Italien. Die legendäre Meerenge des Mittelmeers, die Sizilien von Italien trennt, verbindet gleichzeitig das Ionische und das Tyrrhenische Meer. Bekannt für ihre Springbrunnen, ist Messina im Sommer einer der lebhaftesten Orte. Die charmante Stadt lädt Besucher ein, die Kathedrale mit ihrem Glockenturm zu besichtigen und die größte astronomische Uhr der Welt zu entdecken. Der H.

Tag 10: Messina (Sicily), Italien. Messina ist the easternmost provincial capital of Sicily and is located on the Tyrrhenian and Ionian Seas. The city was once a famous trading city on the strait, founded in the 8th century BC by the Greeks, conquered by the Romans in 264 BC, and has since experienced a tumultuous history due to its strategic location.

Sehenswürdigkeiten: The Regional Museum, the Norman Cathedral, the Clock Tower "Campanile" with a buil.

Tag 11: Seetag.

Tag 12: Piräus (Athen), Deutschland. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athe.

Tag 13: Dardanellen, Deutschland. Die "Dardanellen" sind eine 65 km lange Meerenge, die das Mittelmeer und das Marmarameer verbindet. Sie ist an der schmalsten Stelle 1,3 km breit und bildet eine natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Wichtige Städte in der Umgebung sind Gelibolu (Gallipoli) auf der europäischen Seite sowie Canakkale auf der asiatischen Seite der Türkei.

Tag 14: Istanbul, Deutschland. Eine Welthauptstadt mit einem einzigartigen Charakter. Eine Stadt voller Schönheit und Kontraste, mit einer atemberaubenden Weltgeschichte, von Byzanz über Konstantinopel bis zur modernen Gegenwart. Istanbul ist jedoch nicht nur Kultur. Günstiges Einkaufen, orientalische Küche genießen und neue Menschen kennenlernen sind nur einige Beispiele. Die Stadt ist übersät mit historischen B.

Tag 15: Istanbul, Deutschland. Eine Welthauptstadt mit einem einzigartigen Charakter. Eine Stadt voller Schönheit und Kontraste, mit einer atemberaubenden Weltgeschichte, von Byzanz über Konstantinopel bis zur modernen Gegenwart. Istanbul ist jedoch nicht nur Kultur. Günstiges Einkaufen, orientalische Küche genießen und neue Menschen kennenlernen sind nur einige Beispiele. Die Stadt ist übersät mit historischen B.

Tag 16: Dardanellen, Deutschland. Die "Dardanellen" sind eine 65 km lange Meerenge, die das Mittelmeer und das Marmarameer verbindet. Sie ist an der schmalsten Stelle 1,3 km breit und bildet eine natürliche Grenze zwischen Europa und Asien. Wichtige Städte in der Umgebung sind Gelibolu (Gallipoli) auf der europäischen Seite sowie Canakkale auf der asiatischen Seite der Türkei.

Tag 17: Kuşadası (Ephesos), Deutschland. Die einstige Piratenhochburg Kusadasi hat sich in den letzten Jahren zu einem bekannten Urlaubsort in der Türkei entwickelt. Typisch für die Stadt sind die vielen Fischrestaurants am Hafen, verlockende Boutiquen, orientalische Antiquitätengeschäfte, Bars und Straßencafés entlang der Uferpromenade.

Sehenswürdigkeiten: Die historische "Mehmet-Pascha-Karawanserei" aus dem 17. Jahrhundert, der attraktive Yachthafen, einer der modernsten in d.

Tag 18: Rhodos, Deutschland. Rhodos, die Insel des Sonnengottes Helios, ist die größte und beliebteste Insel in der südöstlichen Ägäis. Aufgrund ihrer geografisch günstigen Lage war sie einst ein wichtiges Bindeglied zwischen Orient und Okzident. An der 220 km langen Küste wechseln Buchten mit herrlichen flachen Sandstränden und steile Felsen einander ab. Die Landschaft im Inneren der Insel wird hauptsächlich von Bergen, Tälern und Hochebenen geprägt. Rhodos blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Ausgrabungsstätten von antiken Bauwerken sind Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit.

Sehenswürdigkeiten: Ruinen aus der mykenischen Zeit, antikes Theater, gotische Gebäude, Befe.

Tag 19: Seetag.

Tag 20: Katákolon - (Olympia), Deutschland. Katákolon ist ein kleiner Ort mit Hafen und Souvenir- und Juwelierläden. Es liegt 13 km östlich von Pyrgos und wird auch als Hafen von Pyrgos bezeichnet. Ein klassisches, sehr beeindruckendes Ausflugsziel führt die Besucher zu der, in den Hügeln des Peloponnes am Fuß des Berges Kronos gelegenen, antiken Ruinenstätte von Olympia. Die 1875 von deutschen Archäologen begonnenen Ausgrabungen, die bis heute andauern, brachten viele Erkenntnisse über dieses mystische Heiligtum zutage. In seinen Mauern befinden sich u.a. der Jupitertempel, der dorisch.

Tag 21: Strasse von Messina, Italien. Die legendäre Meerenge des Mittelmeers, die Sizilien von Italien trennt, verbindet gleichzeitig das Ionische und das Tyrrhenische Meer. Bekannt für ihre Springbrunnen, ist Messina im Sommer einer der lebhaftesten Orte. Die charmante Stadt lädt Besucher ein, die Kathedrale mit ihrem Glockenturm zu besichtigen und die größte astronomische Uhr der Welt zu entdecken. Der H.

Tag 22: Civitavecchia (Lazio), Italien. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.