Aktualisiert vor 6 Stunden

Kreuzfahrt im Mittelmeer von Barcelona nach Civitavecchia an Bord des Silver Ray mit Besuchen in Spanien, Frankreich, Monaco und Italien für 16 Tage

10.100€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 16-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, das in Barcelona beginnt und mit dem Silberschiff Silver Ray nach Civitavecchia führt. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene fesselnde Ziele in Spanien, Frankreich, Monaco und Italien zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (10.100€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
25/07/2026 - 09/08/2026 - - - 17.680€

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
25/07/2026 - 09/08/2026 - - - 20.200€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
25/07/2026 - 09/08/2026 - - - 20.200€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
25/07/2026 - 09/08/2026 - - - 20.200€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Barcelona, Spanien. Abfahrtszeit: 19:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Hafen mit einer wunderschönen Aussicht über Barcelona und den nahegelegenen Boulevard "Paseo de Colón".

Tag 2: Palamós, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Küstenstadt Palamós an der Costa Brava hat die zweitgrößte Fischereiflotte in Katalonien und ist berühmt für ihren Fischmarkt. Sie liegt an einem der atemberaubendsten Küstenabschnitte im Mittelmeer und bietet hervorragende Strände mit azurblauem Meerwasser sowie historische Sehenswürdigkeiten wie die beeindruckende Kirche Santa Maria del Mar.

Tag 3: Palma (Mallorca), Balearen. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der Hafen von Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Diese können am Nordwest- und Südwestkai sowie an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Es gibt einen Shuttle-Service, der etwa 9 € pro Person kostet. Man kann jedoch auch mit Bussen in das Zentrum der Hauptstadt der Balearen gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Bauwerke auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. Das Leben in Palma pulsiert sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Die Stadt hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit der beeindruckenden Kathedrale "La Seu", gotischen Türmen, dem Palast "Almudaina" - der ehemaligen Residenz mallorquinischer Königsfamilien, und der Handelsbörse "La Llotja". Auch die Markthalle "Mercat Olivar" ist hier zu finden und wird gerne von den Einheimischen genutzt.

Tag 4: Valencia, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Das an der Ostküste Spaniens gelegene Valencia wurde nach der Gründung durch die Römer im frühen Mittelalter durch die Mauren besetzt und später von den Christen wiedererobert. In der Altstadt finden sich viele sehenswerte Gebäude wie die aus dem Jahre 1262 stammende Kathedrale, deren Glockenturm das Wahrzeichen Valencias bildet, oder die Kirche der Heiligen Catalina. Die beiden gut erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtmauer können besichtigt werden. Zur Erholung bietet sich eine Fahrt mit der modernen Straßenbahn zu einem der zahlreichen Strände Valencias an.

Sehenswürdigkeiten: Kathedrale, Basilika de la Virgen de los Desamparados, Kaiserliches Kloster, Kirche San Nicolas, Kirche San Martin, La Lonja de la Seda, Rathaus, Mercado Central, Mercado de Colon, Estacion del Norte, Jardines del Turia, Ciudad de las Artes y las Ciencias.

Tag 5: Cartagena, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die Hafenstadt Cartagena, die sich im Südosten Spaniens an der Costa Calida befindet, ist ideal für einen Landausflug geeignet. Die Architektur der Stadt reflektiert die römische Zeit, in der sie erbaut wurde. Zu den Hauptattraktionen zählen das antike römische Theater, das Jugendstil-Rathaus und das Grand Hotel. Die malerische Altstadt mit ihrem besonderen Charme, zahlreichen Restaurants und Geschäften lädt zum Verweilen ein.

Tag 6: Seetag.

Tag 7: Ajaccio (Korsika), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die Hauptstadt von Korsika, Frankreich, und des "Département Corse-du-Sud" ist von atemberaubenden Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Mit 59.300 Einwohnern ist die Stadt nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch berühmt als Geburtsort von Napoleon I., der dort am 15. August 1769 in der Rue Saint Charles geboren wurde. Heute erinnern viele Straßen, Statuen und Denkmäler in der Stadt an den berühmten Sohn. Im Rathaus der Stadt gibt es beeindruckende Ausstellungsstücke zur Krönung des ehemaligen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Hafenstadt gehört die Kirche Saint-Erasme, dem Schutzpatron der Seeleute, in der Napoleon 1539 getauft wurde. Im Museum Fesch gibt es eine Sammlung von Werken von Boticelli, Bellini und Titian - Schenkungen des Kardinals Fesch, Napoleons Onkel. In Ajaccio werden hauptsächlich sportliche Aktivitäten in Verbindung mit dem Meer angeboten, darunter Ganzjahres-Tauchgänge, Jetski, Segeln, Fun-Board und Hochseeangeln.

Tag 8: Saint-Tropez, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Saint-Tropez ist a small port town on the Côte d`Azur, famous for its numerous celebrities. A must-see is the fortress La Citadelle, which towers over the city with a stunning view and is seen as the landmark of Saint-Tropez. Nearby, there is also a naval museum. The old town and the port offer a mix of luxury and romance, with many narrow streets, restaurants, boutiques, and street artists to admire. Popular city beaches include Plage de Pampelonne and Plage de Tahiti, where many tourists usually gather.

Tag 9: Monte Carlo, Monaco. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 16 Stunden. Diese zauberhafte Stadt an der Küste des Mittelmeers bietet eine Fülle von Museen, schönen Hotels und außergewöhnlicher Gastronomie.

Sehenswürdigkeiten: Exotischer Garten, die Grotte des Observatoriums, das Museum der Prähistorischen Anthropologie, die Gärten und Terrassen des Casinos, Platz des Casinos, "St. Charles" Kirche, Nationales Puppenmuseum, Treppenaufgang "La rampe Major", Fürstenpalast, Ozeanographisches Museum und Aquarium, Museum des "Alten Monacos", Wachsfigurenmuseum.

Tag 10: Toulon, Deutschland. Ankunftszeit: 08:30. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden 30 Minuten. Die Schönheit des französischen Marinehafens Toulon offenbart sich am besten bei der Annäherung vom Meer aus: Die Küste verfügt über tiefe Buchten, goldene Sandstrände und malerische kleine Fischerhäfen. Um das alte Hafenbecken der Stadt erstreckt sich der Quai de Stalingrad mit den nach 1945 neu errichteten Gebäuden. Das Portal des alten Rathauses, gestützt von den berühmten Titanenfiguren des Bildhauers Puget aus dem 17. Jahrhundert, ist in die Fassade des Marinemuseums integriert, dahinter erstreckt sich die Altstadt mit ihren charmanten Gassen. Zu den bedeutenden Museen gehören das Musée de Toulon, das Musée d`Art, das Musée d`Histoire Naturelle und das Musée du Vieux Toulon. Unter den herausragenden Bauwerken befinden sich die romanische Kirche Sainte Marie Majeure, die Kirche Saint Louis und ein großes Militärkrankenhaus. Auf dem lebendigen Cours La Fayette, wo morgens der Gemüse- und Obsthändlermarkt stattfindet, herrscht reges Treiben.

Tag 11: Portofino, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Schon vor 2000 Jahren war Portofino ("Portus Delphini") ein Ort mit ansässigen Korallenfischern und wurde in der römischen Geschichtsschreibung erwähnt. Im 20. Jhd. entwickelte sich der verschlafene Fischerort zu einem beliebten Reiseziel des Jet-Set. Heute stehen auf malerischen Hügeln Traumvillen, und obwohl sich Portofino das Bild eines Fischerortes bewahrt hat, sieht man im Hafen vor allem Luxusjachten. Für Naturliebhaber ist der Naturpark Portofino besonders sehenswert.

Tag 12: Livorno (Florenz), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Livorno liegt etwa 20 km von Pisa entfernt und ist mit einer Bevölkerung von 180.000 die zweitgrößte Stadt der Toskana. Über die "Fossi Medici", die Kanäle des sogenannten neuen Venedigs, die die Festung mit dem Hafen verbinden, gelangt man zur "Piazza Grande" mit dem Dom "San Francesco". Entlang der "Viale Italia" kann man bis zur Terrazza Mascagni spazieren gehen, von der aus man einen herrlichen Blick auf das Meer und die gegenüber liegende Insel Gorgona hat. An der Meerespromenade befindet sich auch das städtische Aquarium "Diacinto Cestoni", das auch das Universitätszentrum für Meeresbiologie ist.

Tag 13: Porto Santo Stefano, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. An der toskanischen Küste bietet sich das malerische Panorama von Porto Santo Stefano aus. Die Stadt, die auf einer Halbinsel liegt, begeistert mit ihrer schönen Altstadt, zahlreichen Weinbergen und einem beeindruckenden Hafen. Im Landesinneren liegt das Felsengebirge Monte Argentario, das mit seinen Steilklippen ein perfektes Ziel für Wanderungen ist.

Tag 14: Seetag.

Tag 15: Sorrento, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt Sorrent liegt malerisch eingebettet zwischen imposanten Kalksteinfelsen, hoch über weißen Steilklippen und bietet einen fantastischen Blick auf den Golf von Neapel. Seit 2.000 Jahren zieht die Stadt Besucher mit atemberaubenden Sonnenuntergängen und duftenden Orangen- und Zitronengärten an. Heute können Besucher in Sorrent auf den Spuren der Griechen und Römer wandeln. Sehenswürdigkeiten sind der kleine Fischerhafen Marina Grande, die Piazza Tasso, benannt nach dem Dichter Torquato Tasso (1544 - 1594), dessen Denkmal hier zu finden ist, und der Duomo SS. Filippo e Giacomo aus dem 15. Jahrhundert.

Weitere Sehenswürdigkeiten: Archäologisches Museum Villa Fondi, Altstadt, Kirche des Rosenkranzes.

Tag 16: Civitavecchia (Lazio), Italien. Ankunftszeit: 07:00. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Petersdom mit der Kuppel von Michelangelo.