Aktualisiert vor 1 Woche

Kreuzfahrt im Mittelmeer ab Palma an Bord des Schiffes AIDAstella mit Stopps in Spanien, Frankreich, Italien und Malta für 12 Tage

1.785€ 2.005€ (-11%)

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 12-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, das in Palma an Bord des Schiffes AIDAstella startet. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene fesselnde Ziele in Spanien, Frankreich, Italien und Malta zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (1.785€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
18/07/2027 - 29/07/2027 3.330€ 4.300€ 5.170€ -
29/08/2027 - 09/09/2027 2.950€ 3.790€ 4.550€ -

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
18/07/2027 - 29/07/2027 4.010€ 5.160€ 6.180€ 8.480€
29/08/2027 - 09/09/2027 3.570€ 4.560€ 5.460€ 7.480€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
18/07/2027 - 29/07/2027 - 6.510€ 7.530€ 9.830€
29/08/2027 - 09/09/2027 - 5.710€ 6.610€ 8.630€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
18/07/2027 - 29/07/2027 - 7.110€ 8.130€ 10.430€
29/08/2027 - 09/09/2027 - 6.170€ 7.070€ 9.090€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Palma (Mallorca), Balearen. Abfahrtszeit: 22:00. Der Hafen von Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Diese können am Nordwest- und Südwestkai sowie an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Es gibt einen Shuttle-Service, der etwa 9 € pro Person kostet. Man kann jedoch auch mit Bussen in das Zentrum der Hauptstadt der Balearen gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Bauwerke auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. Das Leben in Palma pulsiert sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen de.

Tag 2: Seetag.

Tag 3: Ajaccio (Korsika), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden 30 Minuten. Die Hauptstadt von Korsika, Frankreich, und des "Département Corse-du-Sud" ist von atemberaubenden Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Mit 59.300 Einwohnern ist die Stadt nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch berühmt als Geburtsort von Napoleon I., der dort am 15. August 1769 in der Rue Saint Charles geboren wurde. Heute erinnern viele Straßen, Statuen und Denkmäler in der Stadt an den berühmten Sohn. Im Rathaus der Stadt gibt es beeindruckende Ausstellungsstücke zur Krönung des ehemaligen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Hafenstadt gehört die Kirche Saint-Erasme, dem Schutzpatron der Seeleute, in der Napoleon 1539 getauft.

Tag 4: Civitavecchia (Lazio), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolos.

Tag 5: Neapel, Italien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden 30 Minuten. Die Stadt hat griechische Wurzeln und gehörte im 11. Jahrhundert zum sizilianischen Königreich der Normannen. Von 1282 bis zur Gründung Italiens 1861 war sie die Hauptstadt des Königreichs Neapel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Piazza Garibaldi (Hauptplatz von Neapel vor dem Hauptbahnhof mit Garibaldi-Denkmal, der Via Umberto I. mit zahlreichen Geschäften, Obst- und Fischmärkten und Straßenhändlern); die Altstadtviertel (mit Hafen, dem Stadttor Porta Capuana, der Franziskus-Kirche, dem Rathaus, der Galleria Umberto I.); der ehemalige Königspalast Palazzo Reale (mit Nationalbibliothek); das Castel Sant`Elmo (aus dem 14. Jahrhundert auf einem.

Tag 6: Messina (Sicily), Italien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Messina ist the easternmost provincial capital of Sicily and is located on the Tyrrhenian and Ionian Seas. The city was once a famous trading city on the strait, founded in the 8th century BC by the Greeks, conquered by the Romans in 264 BC, and has since experienced a tumultuous history due to its strategic location.

Sehenswü.

Tag 7: Valletta, Malta. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Valletta ist die erste Stadt der Moderne, die vollständig auf dem Reißbrett von Jean de la Valetta vom Johanniterorden entworfen wurde. Die Hauptstadt Maltas ist Weltkulturerbe der UNESCO. Schon bei der Einfahrt in den Hafen sieht man die gewaltigen Befestigungsbauten der Altstadt mit ihren Prachtgebäuden. Die Stadt lädt zum Besuch der feierlichen Erzbischofskirche San Giovanni und des Großmeisterhospitals des Johanniterordens aus dem 16. Jh. ein. Die Repub.

Tag 8: Palermo (Sicily), Italien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die größte Stadt Siziliens erhebt sich aus der Bucht Conca d`Oro, umgeben von Orangen- und Zitronenhainen. Sie wurde im 8. Jh. v. Chr. von den Phöniziern gegründet und war unter der Herrschaft der Römer, Byzantiner, Araber, Normannen, Spanier und Bourbonen. Das historische Zentrum von Palermo zählt zu den größten Europas, mit 158 Kirchen, 55 Klöstern, über 400 Adelspalästen und 7 Theatern. Die Stadt durchläuft einen Wandel und öffnet nach umfassenden Restaurierungsarbeiten Sehenswürdig.

Tag 9: Cagliari (Sardinien), Italien. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Cagliari ist die Hauptstadt Sardiniens und gleichzeitig die größte und älteste Stadt der Insel (aus dem 8. Jahrhundert v. Chr.). Sie wurde von den Phöniziern gegründet und befindet sich im Süden der Insel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kastell Karalis aus dem 13. Jahrhundert, das Archäologische Nationalmuseum und das Museum "Siamese Cardu", die Römischen Nekropolen von "Travixeddu und Bonaria", die Kirche San.

Tag 10: Seetag.

Tag 11: Maó (Menorca), Balearen. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der malerische Naturhafen Mahón liegt im Mittelmeer und wurde während der britischen Besatzungszeit 1722 zur Inselhauptstadt. Vom Hauptplatz "Placa de Esplanada" gelangt man durch die Fußgängerzone zum Fisch- und Gemüsemarkt, der sich unter dem alten Kreuzgang eines ehemaligen Klosters befindet. Von dort aus genießt man eine herrliche Aussicht auf den Hafen von Mahón, der sowohl englisc.

Tag 12: Palma (Mallorca), Balearen. Ankunftszeit: 05:00. Der Hafen von Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Diese können am Nordwest- und Südwestkai sowie an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Es gibt einen Shuttle-Service, der etwa 9 € pro Person kostet. Man kann jedoch auch mit Bussen in das Zentrum der Hauptstadt der Balearen gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Bauwerke auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. Das Leben in Palma pulsiert sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen de.