Aktualisiert vor 20 Stunden

Kreuzfahrt im Mittelmeer von Barcelona nach Civitavecchia an Bord des Schiffes Queen Victoria mit Besuchen in Spanien, Italien und Frankreich für 8 Tage

1.290€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 8-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, startend von Barcelona und unterwegs nach Civitavecchia an Bord des Schiffes Queen Victoria. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Spanien, Italien und Frankreich zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (1.290€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
22/06/2026 - 29/06/2026 2.470€ 2.340€ 3.000€ -

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
22/06/2026 - 29/06/2026 2.580€ 2.980€ 3.580€ 7.180€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
22/06/2026 - 29/06/2026 3.380€ 3.680€ 3.980€ -

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
22/06/2026 - 29/06/2026 3.380€ 3.680€ 3.980€ -

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Barcelona, Spanien. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Ha.

Tag 2: Seetag.

Tag 3: Alghero (Sardinien), Italien. Die italienische Küstenstadt Alghero, im Nordwesten Sardiniens, ist nicht nur die größte, sondern auch die faszinierendste Stadt auf der Mittelmeerinsel. Traumhafte Sandstrände mit türkisblauem bis smaragdgrünem Meer bieten eine herrliche Erholung. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und antiken Gebäuden, wie den Glockentürmen der Kathedrale Santa Maria, der Kirche San Francesco und zahlreic.

Tag 4: Ajaccio (Korsika), Deutschland. Die Hauptstadt von Korsika, Frankreich, und des "Département Corse-du-Sud" ist von atemberaubenden Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Mit 59.300 Einwohnern ist die Stadt nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch berühmt als Geburtsort von Napoleon I., der dort am 15. August 1769 in der Rue Saint Charles geboren wurde. Heute erinnern viele Straßen, Statuen und Denkmäler in der Stadt an den berühmten Sohn. Im Rathaus der Stadt gibt es beeindruckende Ausstellungsstücke zur Krönung des ehemaligen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Hafenstadt gehört die Kirche Saint-Erasme, dem Schutzpatron der Seeleute, in der Napoleon 1539 getauft wurde. Im Museum Fesch gibt es eine Sammlung von Werken von Boticelli, Bellini und Titian - Schenkungen des Kardinals Fesch, Napoleons Onkel. In Ajaccio werden hauptsächlich sportliche Aktivitäten in Verbind.

Tag 5: Seetag.

Tag 6: Strasse von Messina, Italien. Die legendäre Meerenge des Mittelmeers, die Sizilien von Italien trennt, verbindet gleichzeitig das Ionische und das Tyrrhenische Meer. Bekannt für ihre Springbrunnen, ist Messina im Sommer einer der lebhaftesten Orte. Die charmante Stadt lädt Besucher ein, die Kathedrale mit ihrem Glockenturm zu besichtigen und die größte astronomische Uhr der Welt zu entdecken. Der H.

Tag 6: Messina (Sicily), Italien. Messina ist the easternmost provincial capital of Sicily and is located on the Tyrrhenian and Ionian Seas. The city was once a famous trading city on the strait, founded in the 8th century BC by the Greeks, conquered by the Romans in 264 BC, and has since experienced a tumultuous history due to its strategic location.

Sehenswürdigkeiten: The Regional Museum, the Norman Cathedral, the Clock Tower "Campanile" with a buil.

Tag 7: Salerno, Italien. Salerno is located directly on the eponymous Gulf, where Capri is also situated, and is the capital of the province of Campania. Charming is the romantic old town, dominated by the Cathedral of San Matteo and the Castello di Arechi with its mighty bell tower.

Sehenswürdigkeiten: Dom mit Dommuseum, Aquädukt, Archäologisches Museum, Provinzmuseum, Altstadt mit römischer, byz.

Tag 8: Civitavecchia (Lazio), Italien. Die italienische Hauptstadt Rom wird auch als „die Ewige Stadt“ bezeichnet, da sie immer noch wertvolle, weltberühmte Schätze aus der Antike beherbergt. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der Pet.