

Hinzugefügt vor 15 Stunden
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Piräus nach Dubrovnik an Bord des Schiffes Seabourn Ovation mit Stopps in Griechenland, Italien, Montenegro, Kroatien und Slowenien für 15 Tage
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Piräus nach Dubrovnik an Bord des Schiffes Seabourn Ovation mit Stopps in Griechenland, Italien, Montenegro, Kroatien und Slowenien für 15 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 15-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, leg los in Piräus und steuere mit dem Schiff Seabourn Ovation nach Dubrovnik. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Griechenland, Italien, Montenegro, Kroatien und Slowenien zu erkunden.
Tag 2: Gythion (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Gythion is a small picturesque town, with whitewashed houses nestled on its hillsides. According to tradition, the two Greek gods Heracles and Apollo founded the city on the eastern Mediterranean. In addition to the typical Mediterranean houses, there are some buildings from the Neoclassical period at the port, some with wrought-iron balconies and plaster facades. The business center with banks and travel agencies is concentrated along the promenade by the harbor.
Tag 3: Seetag.
Tag 4: Itéa (Delphi), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Itéa liegt am Rande des heiligen Tals von Delphi und bietet herrliche Strände wie Trocadero und Miami, die zum Sprung ins azurblaue Wasser des Mittelmeers einladen. Erkunden Sie den alte Hafen von Delphi und besuchen Sie den Tempel des Apollo, die Schatzkammer der Athener und das Museum.
Tag 5: Corfu, Deutschland. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die einladende Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel in der Mitte der Ostküste. Die Altstadt ist von engen Straßen und hohen Häusern geprägt. Sie vereint venezianische, französische, britische und typische griechische Bauelemente zu einem geglückten Gesamtbild eigener Prägung. Die Stadt wurde von den Venezianern stark befestigt; die zwei Zitadellen fallen auch heute noch jedem Besucher ins Auge. Sehenswertes sind die neue Festung (Nero Frourio), die alte Festung (Paleo Frourio), die Esplanade oder Spinada und das Museum.
Tag 6: Brindisi, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die italienische Stadt Brindisi ist gleichzeitig die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Apulien. Für geschichtsinteressierte Besucher sind die beiden sehenswerten Burgen, das Castello Argonese und das Castello Svevo, ein absolutes Muss. Entspannte Strände, die bisher vom Massentourismus verschont geblieben sind, versprechen einen erholsamen Urlaub.
Tag 7: Kotor, Montenegro. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Kotor ist eine malerische Stadt, die in der gleichnamigen Bucht liegt und von griechischen Siedlern gegründet wurde. Heute gehört sie zur Republik Montenegro. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 blieben alle alten Gebäude erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören die romanische Kathedrale "Sv. Tripun" aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Ausstattung, die im griechisch-byzantinischen Stil erbaute Kirche "Sv. Luka", ein Uhrturm aus dem 17. Jahrhundert und die Festung "St. Ivan" mit ihren drei Verteidigungsmauern. Ein Besuch im Seefahrtsmuseum lohnt sich ebenfalls.
Die Bucht von Kotor, genannt "Boka Kotorska", zählt zu den atemberaubendsten Landschaften Europas. Als fjordartige Formation tief ins Land geschnitten, beeindruckt sie mit hohen Bergen, die sie umschließen. Mehrere kleine Buchten bieten sich zum Baden an. Die malerischen, engen Straßen und Plätze sind gesäumt von wertvollen Denkmälern mittelalterlicher Architektur. Dank dieser Merkmale gilt Kotor heute als Weltkulturerbe.
Tag 8: Dubrovnik, Croatia. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza-Palast", das Volkskundemuseum, die Kathedrale und die "St.-Blasius-Kirche".
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Koper, Slovenia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. An der Adriaküste südlich der italienischen Grenze liegt die einzige Hafenstadt Sloweniens, Koper. Die historische Stadt hat eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Hauptattraktion Kopers ist der Prätorenpalast aus dem 15. Jahrhundert und die Kathedrale. Der zentrale Platz in der Altstadt, der Titov trg, ist ebenfalls ein historischer Ort. Die steinernen Fassaden mit alten Fresken und Inschriften prägen den Platz und das gesamte Stadtbild.
Tag 11: Rijeka, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Rijeka ist eine charmante Stadt, die an der Kvarner-Bucht im Nordwesten Kroatiens liegt. Die Sonnenstadt an der Adria ist die drittgrößte Stadt Kroatiens und besonders für ihre Häfen bekannt. Die gemütliche Altstadt von Rijeka mit ihren prächtigen Fassaden, dem Stadtturm, der Kirche St. Veit und dem Dom lädt jeden Touristen dazu ein, die Sehenswürdigkeiten näher zu erkunden.
Tag 12: Zadar, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Im Norden Dalmatiens in Südkroatien liegt eine Perle der kroatischen Kultur und Geschichte: die Hafenstadt Zadar. Der Badeort an der Adria verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie einem Forum, einer Basilika, einem Tempel und einem Amphitheater außerhalb der Stadt. Besuchen Sie auch das Archäologische Museum und erkunden Sie wertvolle Gegenstände aus römischer Zeit.
Tag 13: Split - Spalato, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Altstadt des Mittelmeerhafens Split an der östlichen Adriaküste in Dalmatien, Kroatien, ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbestätte und das Herz der zweitgrößten Stadt des Landes. Der Diokletianspalast, der über 1.500 Jahre alt ist, bildet das Zentrum dieser Stadt. Schon bei der Ankunft im Hafen überzeugt Split seine Besucher mit einer palmengesäumten Uferpromenade vor dem Diokletianspalast und den Dächern der Altstadt, die ein einzigartiges Panorama bieten.
Sehenswürdigkeiten in der Stadt: mittelalterliche Altstadt, Diokletianspalast, Uferpromenade Riva, Archäologisches Museum, Städtische Kunstgalerie, Goldenes Tor, Dom, Altes Rathaus.
Tag 14: Kotor, Montenegro. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Kotor ist eine malerische Stadt, die in der gleichnamigen Bucht liegt und von griechischen Siedlern gegründet wurde. Heute gehört sie zur Republik Montenegro. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 blieben alle alten Gebäude erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören die romanische Kathedrale "Sv. Tripun" aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Ausstattung, die im griechisch-byzantinischen Stil erbaute Kirche "Sv. Luka", ein Uhrturm aus dem 17. Jahrhundert und die Festung "St. Ivan" mit ihren drei Verteidigungsmauern. Ein Besuch im Seefahrtsmuseum lohnt sich ebenfalls.
Die Bucht von Kotor, genannt "Boka Kotorska", zählt zu den atemberaubendsten Landschaften Europas. Als fjordartige Formation tief ins Land geschnitten, beeindruckt sie mit hohen Bergen, die sie umschließen. Mehrere kleine Buchten bieten sich zum Baden an. Die malerischen, engen Straßen und Plätze sind gesäumt von wertvollen Denkmälern mittelalterlicher Architektur. Dank dieser Merkmale gilt Kotor heute als Weltkulturerbe.
Tag 15: Dubrovnik, Croatia. Ankunftszeit: 07:00. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza-Palast", das Volkskundemuseum, die Kathedrale und die "St.-Blasius-Kirche".
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (9.598€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
28/08/2027 - 11/09/2027 | - | - | - | 19.200€ |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Piräus (Athen), Deutschland. Abfahrtszeit: 17:00. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athene, das Hellenische Marinemuseum und das Veakio-Theater.Tag 2: Gythion (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Gythion is a small picturesque town, with whitewashed houses nestled on its hillsides. According to tradition, the two Greek gods Heracles and Apollo founded the city on the eastern Mediterranean. In addition to the typical Mediterranean houses, there are some buildings from the Neoclassical period at the port, some with wrought-iron balconies and plaster facades. The business center with banks and travel agencies is concentrated along the promenade by the harbor.
Tag 3: Seetag.
Tag 4: Itéa (Delphi), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Itéa liegt am Rande des heiligen Tals von Delphi und bietet herrliche Strände wie Trocadero und Miami, die zum Sprung ins azurblaue Wasser des Mittelmeers einladen. Erkunden Sie den alte Hafen von Delphi und besuchen Sie den Tempel des Apollo, die Schatzkammer der Athener und das Museum.
Tag 5: Corfu, Deutschland. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die einladende Hauptstadt liegt auf einer Halbinsel in der Mitte der Ostküste. Die Altstadt ist von engen Straßen und hohen Häusern geprägt. Sie vereint venezianische, französische, britische und typische griechische Bauelemente zu einem geglückten Gesamtbild eigener Prägung. Die Stadt wurde von den Venezianern stark befestigt; die zwei Zitadellen fallen auch heute noch jedem Besucher ins Auge. Sehenswertes sind die neue Festung (Nero Frourio), die alte Festung (Paleo Frourio), die Esplanade oder Spinada und das Museum.
Tag 6: Brindisi, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die italienische Stadt Brindisi ist gleichzeitig die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Apulien. Für geschichtsinteressierte Besucher sind die beiden sehenswerten Burgen, das Castello Argonese und das Castello Svevo, ein absolutes Muss. Entspannte Strände, die bisher vom Massentourismus verschont geblieben sind, versprechen einen erholsamen Urlaub.
Tag 7: Kotor, Montenegro. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Kotor ist eine malerische Stadt, die in der gleichnamigen Bucht liegt und von griechischen Siedlern gegründet wurde. Heute gehört sie zur Republik Montenegro. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 blieben alle alten Gebäude erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören die romanische Kathedrale "Sv. Tripun" aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Ausstattung, die im griechisch-byzantinischen Stil erbaute Kirche "Sv. Luka", ein Uhrturm aus dem 17. Jahrhundert und die Festung "St. Ivan" mit ihren drei Verteidigungsmauern. Ein Besuch im Seefahrtsmuseum lohnt sich ebenfalls.
Die Bucht von Kotor, genannt "Boka Kotorska", zählt zu den atemberaubendsten Landschaften Europas. Als fjordartige Formation tief ins Land geschnitten, beeindruckt sie mit hohen Bergen, die sie umschließen. Mehrere kleine Buchten bieten sich zum Baden an. Die malerischen, engen Straßen und Plätze sind gesäumt von wertvollen Denkmälern mittelalterlicher Architektur. Dank dieser Merkmale gilt Kotor heute als Weltkulturerbe.
Tag 8: Dubrovnik, Croatia. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza-Palast", das Volkskundemuseum, die Kathedrale und die "St.-Blasius-Kirche".
Tag 9: Seetag.
Tag 10: Koper, Slovenia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. An der Adriaküste südlich der italienischen Grenze liegt die einzige Hafenstadt Sloweniens, Koper. Die historische Stadt hat eine Vielzahl von interessanten Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Hauptattraktion Kopers ist der Prätorenpalast aus dem 15. Jahrhundert und die Kathedrale. Der zentrale Platz in der Altstadt, der Titov trg, ist ebenfalls ein historischer Ort. Die steinernen Fassaden mit alten Fresken und Inschriften prägen den Platz und das gesamte Stadtbild.
Tag 11: Rijeka, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Rijeka ist eine charmante Stadt, die an der Kvarner-Bucht im Nordwesten Kroatiens liegt. Die Sonnenstadt an der Adria ist die drittgrößte Stadt Kroatiens und besonders für ihre Häfen bekannt. Die gemütliche Altstadt von Rijeka mit ihren prächtigen Fassaden, dem Stadtturm, der Kirche St. Veit und dem Dom lädt jeden Touristen dazu ein, die Sehenswürdigkeiten näher zu erkunden.
Tag 12: Zadar, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Im Norden Dalmatiens in Südkroatien liegt eine Perle der kroatischen Kultur und Geschichte: die Hafenstadt Zadar. Der Badeort an der Adria verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie einem Forum, einer Basilika, einem Tempel und einem Amphitheater außerhalb der Stadt. Besuchen Sie auch das Archäologische Museum und erkunden Sie wertvolle Gegenstände aus römischer Zeit.
Tag 13: Split - Spalato, Croatia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Altstadt des Mittelmeerhafens Split an der östlichen Adriaküste in Dalmatien, Kroatien, ist seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbestätte und das Herz der zweitgrößten Stadt des Landes. Der Diokletianspalast, der über 1.500 Jahre alt ist, bildet das Zentrum dieser Stadt. Schon bei der Ankunft im Hafen überzeugt Split seine Besucher mit einer palmengesäumten Uferpromenade vor dem Diokletianspalast und den Dächern der Altstadt, die ein einzigartiges Panorama bieten.
Sehenswürdigkeiten in der Stadt: mittelalterliche Altstadt, Diokletianspalast, Uferpromenade Riva, Archäologisches Museum, Städtische Kunstgalerie, Goldenes Tor, Dom, Altes Rathaus.
Tag 14: Kotor, Montenegro. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Kotor ist eine malerische Stadt, die in der gleichnamigen Bucht liegt und von griechischen Siedlern gegründet wurde. Heute gehört sie zur Republik Montenegro. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 blieben alle alten Gebäude erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören die romanische Kathedrale "Sv. Tripun" aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Ausstattung, die im griechisch-byzantinischen Stil erbaute Kirche "Sv. Luka", ein Uhrturm aus dem 17. Jahrhundert und die Festung "St. Ivan" mit ihren drei Verteidigungsmauern. Ein Besuch im Seefahrtsmuseum lohnt sich ebenfalls.
Die Bucht von Kotor, genannt "Boka Kotorska", zählt zu den atemberaubendsten Landschaften Europas. Als fjordartige Formation tief ins Land geschnitten, beeindruckt sie mit hohen Bergen, die sie umschließen. Mehrere kleine Buchten bieten sich zum Baden an. Die malerischen, engen Straßen und Plätze sind gesäumt von wertvollen Denkmälern mittelalterlicher Architektur. Dank dieser Merkmale gilt Kotor heute als Weltkulturerbe.
Tag 15: Dubrovnik, Croatia. Ankunftszeit: 07:00. Die kroatische Hafenstadt Dubrovnik ist als wichtiger Kurort bekannt. Sie wurde etwa im 7. Jahrhundert von Slawen gegründet. Heutzutage ist die Stadt an der Adria für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Geschäfte und kulturellen Einrichtungen berühmt. Die Hauptstraße der Altstadt ist der "Stradun" (auch "Placa" genannt). Von dieser Straße aus erreicht man zu Fuß alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die gesamte Altstadt steht seit 1980 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, das Franziskanerkloster mit Klosterapotheke, der Rektorenpalast aus dem 15. Jahrhundert, der "Sponza-Palast", das Volkskundemuseum, die Kathedrale und die "St.-Blasius-Kirche".