Hinzugefügt in 8 Stunden

Kreuzfahrt im Mittelmeer von Fusina nach Lissabon an Bord des Schiffes Seabourn Ovation mit Besuchen in Italien, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Griechenland, der Türkei, Malta und Spanien für 37 Tage

20.129€

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 37-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer, leg ab in Fusina und fahre mit dem Schiff Seabourn Ovation bis nach Lissabon. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Italien, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Griechenland, der Türkei, Malta und Spanien zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (20.129€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
09/10/2027 - 14/11/2027 - - - 40.260€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Fusina (Venetien), Italien. Abfahrtszeit: 17:00. Fusina ist eine kleine Hafenstadt in der Nähe von Venedig, Italien. Bekannt für ihre malerische Uferpromenade und historischen Charme, bietet Fusina eine ruhigere Alternative zu den belebten Straßen Venedigs und ermöglicht dennoch einen einfachen Zugang zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Besucher können das Erkunden der lokalen Geschäfte und Cafés genießen, gemütliche Spaziergänge am Wasser unternehmen und die wunderschöne Aussic.

Tag 2: Piran, Slovenia. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Piran liegt auf einer Landzunge im Mittelmeer und ist besonders für seine schönen architektonischen Bauten bekannt. Den im Zentrum liegende Tartini-Platz, der von beeindruckenden Palästen umgeben ist, sollte man sich nicht entgehen lassen. Einen hervorragenden Ausblick auf die Stadt genießen Besucher von der beeindruckenden Domkirche St. Georg , von der aus man einen guten Blick auf den Hafen, die Stadtmauer und die Dolomiten hat. Auch für Kulturinteressierte hat die Stadt einiges zu bieten. Das Seefahrtsmuseum, das Salzlager mit einem angrenzenden Bootsmuseum und das Salinenmuseum mit seinen renovierten Salinenhäu.

Tag 3: Vodice, Croatia. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Vodice ist eine charmante Küstenstadt in Kroatien, bekannt für ihre wunderschönen Strände, kristallklarem Wasser und lebendiges Nachtleben. In der Nähe des beliebten Touristenziels Šibenik gelegen, bietet Vodice die perfekte Mischung aus Entspannung und Unterhaltung. Besucher können verschiedene Wassersportarten genießen, historische Stätten wie die Kirche des Heiligen Kreuzes erkunden oder in den zahlreichen Restaurants und Cafés in der Stadt die köstliche lokale Küche probieren. Mit seiner malerischen Umgebung und lebhaften Atmosphäre ist Vodice ein Muss fü.

Tag 4: Kotor, Montenegro. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Kotor ist eine malerische Stadt, die in der gleichnamigen Bucht liegt und von griechischen Siedlern gegründet wurde. Heute gehört sie zur Republik Montenegro. Trotz des schweren Erdbebens von 1979 blieben alle alten Gebäude erhalten. Zu den Hauptattraktionen gehören die romanische Kathedrale "Sv. Tripun" aus dem 12. Jahrhundert mit ihrer prächtigen Ausstattung, die im griechisch-byzantinischen Stil erbaute Kirche "Sv. Luka", ein Uhrturm aus dem 17. Jahrhundert und die Festung "St. Ivan" mit ihren drei Verteidigungsmauern. Ein Besuch im Seefahrtsmuseum lohnt sich ebenfalls.

Die Bucht von Kotor, genannt "Boka Kotorska", zählt zu den atemberaubendsten Landschaften Europas. Als fjordartige Formation tief ins Land geschnitten, beeindruckt sie mit hohen Bergen, die sie umschließen. Mehrere kleine Buchten bieten sich zum Baden an. Die malerischen, engen Straßen und Plätze sind gesäumt von wertvolle.

Tag 5: Seetag.

Tag 6: Pylos - Pylos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Wer "Griechenland pur" erleben möchte, ist in Pylos genau richtig. Der Platz der Drei Admirale ist vor allem abends unter den Platanen ein beliebter Treffpunkt. Die Stadt bietet eine Vielzahl erstklassiger Restaurants, in denen Besucher sogar in die Küche gebeten werden können, um die Kochkünste zu begutachten. Pylos bewahrt Griechenlands schönste Lebensart. In der Nähe befindet sich der Nestorpalast, einer der am besten erhaltenen Paläste in Griechenland. Die ältesten Funde dieser bedeutenden m.

Tag 7: Nauplia (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die charmante Stadt Nauplia, einst Hauptstadt Griechenlands, ist ideal für Ausflüge in die Umgebung, wie zum antiken Mykene und dem berühmten Amphitheater von Epidaurus. Ein Spaziergang durch die wunderschön restaurierte Altstadt mit ihren Häusern ist ein Erlebnis. Ein Besuch der Festung Palamidi belohnt mit einem herrli.

Tag 8: Piräus (Athen), Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athe.

Tag 9: Monemvasía (Peloponnesisch), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Monemvasia is a Greek small town with approximately 5,000 residents, situated on the seaward southeast side of a rock in the Aegean Sea. The town, with its wealth of medieval sights such as the Aghia Sofia, is one of the most im.

Tag 10: Agios Nikolaos (Kreta), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt an der Nordküste von Kreta beeindruckt durch ihren wunderschönen Hafen, der der Altstadt vorgelagert ist. Das Stadtbild von Agios Nikolaos ist geprägt durch unzählige verwinkelte Gässchen, an denen sich scharenweise kleine Läden, Tavernen, urige Bierstuben, Cafés und.

Tag 11: Mykonos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hafenstadt beherbergt den Großteil der ca. 3.500 Einwohner der griechischen Insel Mykonos. Die Altstadt ist am besten vom Ufer aus zu betreten. Im Zentrum der Stadt befindet sich der Drei-Brunnen-Platz "Platia Tria Pigadia" mit drei Ziehbrunnen, die bis in die Fünfzigerjahre des 20. Jh. hinein die Altstadt mit Wasser versorgten. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das "Nautiko Moussío", eines der reizvollsten Museen aus dem 19. Jh. zum Thema Seefahrt in Griechenland mit einem schönen schattigen Garten, das "Haus der Lena", ein ca. 200 Jahre altes Gebäude mit Möbeln und Kunstwerken, das einen Einblick in ein Bürgerhaus des 19. Jh. gibt,.

Tag 12: Çeşme, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die kleine Hafenstadt Cesme, deren Name dem türkischen Wort für Brunnen entspricht, kann dank ihrer Lage an der Spitze einer türkischen Halbinsel gut über den Seeweg erreicht werden. Rund um die Stadt gibt es viele heiße Thermalquellen sowie sonnige Strände. Die häufig windigen Küsten laden besonders zu Wassersportarten ein, die sich durch Segel das Wetter zu Nutze machen können. Auch die griechisch geprägte Altstadt Cesmes lädt zu einem Besuch ein. Mit ihren vielen historischen Brunnen und Bauwerken bietet die Stadt einen hohen kulturellen Wert. Von der genuesischen Festung in der Stadtmitte lässt sich die Umgebung hervorragend überblicken. Hier gibt es a.

Tag 13: Kuşadası (Ephesos), Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Die einstige Piratenhochburg Kusadasi hat sich in den letzten Jahren zu einem bekannten Urlaubsort in der Türkei entwickelt. Typisch für die Stadt sind die vielen Fischrestaurants am Hafen, verlockende Boutiquen, orientalische Antiquitätengeschäfte, Bars und Straßencafés entlang der Uferpromenade.

Sehenswürdigkeiten: Die historische "Mehmet-Pascha-Karawanserei" aus dem 17. Jahrhundert, der attraktive Yachthafen, einer der modernsten in d.

Tag 14: Seetag.

Tag 15: Istanbul, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Eine Welthauptstadt mit einem einzigartigen Charakter. Eine Stadt voller Schönheit und Kontraste, mit einer atemberaubenden Weltgeschichte, von Byzanz über Konstantinopel bis zur modernen Gegenwart. Istanbul ist jedoch nicht nur Kultur. Günstiges Einkaufen, orientalische Küche genießen und neue Menschen kennenlernen sind nur einige Beispiele. Die Stadt ist übersät mit historischen B.

Tag 16: Çanakkale, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die türkische Hafenstadt Çanakkale an der Südküste der Dardanellen liegt sowohl auf der europäischen als auch auf der anatolischen Seite der Westtürkei. Mit den archäologischen Stätten von Troja und den Schlachtfeldern von Gallipoli hat die Sta.

Tag 17: Volos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Vólos, die Hauptstadt der Präfektur und Wirtschaftszentrum am Pagasäischen Golf, ist einladend mit seiner Uferpromenade, breiten Boulevards voller Cafés und einer langen Einkaufsstraße. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört d.

Tag 18: Seetag.

Tag 19: Patmos, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 15 Stunden. Patmos ist eine kleine, etwa 12 Kilometer lange Insel der Dodekanes-Inselgruppe in der Nähe der Türkei und wird auch das "Jerusalem der Ägäis" genannt. Dieser Name rührt von den zahlreichen wunderschönen Klöstern und vor allem von der Grotte des Apostels Johannes her, wo er die "Apokalypse" verfasst haben soll. Der Hafen von Skala, der Hauptstadt der Insel, ist über einen langen, engen Meeresarm per Schiff erreichbar. Die Stadt wird von der imposanten mittelalterlichen Klosterburg des hl. Johannes überragt, die von allen Seiten aus dem Meer sichtbar ist und jedes Jahr viele Pilger anzieht. Ein Besuch des Dorfes Chora mit seinen schmalen Gassen ist ein Muss. Einige Tavernen bieten einen atemberaubenden Blick hinunter nach Skala. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kloster d.

Tag 20: Rhodos, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Rhodos, die Insel des Sonnengottes Helios, ist die größte und beliebteste Insel in der südöstlichen Ägäis. Aufgrund ihrer geografisch günstigen Lage war sie einst ein wichtiges Bindeglied zwischen Orient und Okzident. An der 220 km langen Küste wechseln Buchten mit herrlichen flachen Sandstränden und steile Felsen einander ab. Die Landschaft im Inneren der Insel wird hauptsächlich von Bergen, Tälern und Hochebenen geprägt. Rhodos blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück. Zahlreiche Ausgrabungsstätten von antiken Bauwerken sind Zeugnisse einer bewegten Vergangenheit.

Sehenswürdigkeiten: Ruinen aus der mykenischen Zeit, antikes Theater, gotische Gebäude, Befe.

Tag 21: Santorini, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Santorini is located in the Cyclades islands in the Greek Aegean Sea. This rugged and unique island was created by a volcanic eruption. Today, residents live on the edge of the volcano crater. White villages are perched at dizzying heights near the cliffs. The most beautiful of the Cyclades islands combines blue seas, breathtaking views, and a bizarre landscape. The typical Cycladic architecture consists of cubic houses with colorful shutters and many small chapels with blue domes.

Sehenswürdigkeiten: Ausgrabungsstätte von Akrotiri, Strand von Mavro Rachidi mit beeindruckenden schwarzen und rötlichen Felsen, Strand von Pe.

Tag 22: Piräus (Athen), Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Piräus, eine moderne Hafenstadt, ist seit der Antike der Hafen von Athen, der einst durch Mauern mit der Hauptstadt verbunden war. Heutzutage sind nur noch Ruinen von diesen Mauern übrig geblieben. Piräus ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und die romantischen Fischtavernen am Meer. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der antike Hafen Zea Marina, die Überreste der Langen Mauern aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das Archäologische Museum mit antiken Schiffswracks, die Statuen von Apollo und Athe.

Tag 23: Seetag.

Tag 24: Valletta, Malta. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Valletta ist die erste Stadt der Moderne, die vollständig auf dem Reißbrett von Jean de la Valetta vom Johanniterorden entworfen wurde. Die Hauptstadt Maltas ist Weltkulturerbe der UNESCO. Schon bei der Einfahrt in den Hafen sieht man die gewaltigen Befestigungsbauten der Altstadt mit ihren Prachtgebäuden. Die Stadt lädt zum Besuch der feierlichen Erzbischofskirche San Giovanni und des Großmeisterhospitals des Johanniterordens aus dem 16. Jh. ein. Die Republic Street, die stets überfüllt ist, zeugt von Geselligkeit und Einkaufsspaß. Weitere Sehenswürdigkeiten: Baracca Gardens, Archäolog.

Tag 25: Trapani (Sicily), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Trapani, das antike Drepanon, erstreckt sich in Form einer Sichel an der Westküste Siziliens in das Mittelmeer. An der äußersten Spitze der Hafenstadt befindet sich der Torre di Ligny, der heute das Prähistorische Museum beherbergt. Im Museo Pepoli im alten Karmeliterkloster ist eine Ausstellung feiner Korallenarbeiten zu sehen. Angrenzend befindet sich die Santuario dell`Annunziata mit der Marmorstatue der Madonna von Trapani. Ebenfalls erwähnenswert ist das Jüdische Viertel mit dem Palazzo della Giudecca. Das älteste Viertel der Stadt, Casalecchio, besteht aus e.

Tag 26: Cagliari (Sardinien), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Cagliari ist die Hauptstadt Sardiniens und gleichzeitig die größte und älteste Stadt der Insel (aus dem 8. Jahrhundert v. Chr.). Sie wurde von den Phöniziern gegründet und befindet sich im Süden der Insel. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kastell Karalis aus dem 13. Jahrhundert, das Archäologische Nationalmuseum und das Museum "Siamese Cardu", die Römischen Nekropolen von "Travixeddu und Bonaria", die Kirche San Saturino aus dem 5. Jahrhundert n. Chr., die Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert, der Elefantenturm und der Turm "San Pan.

Tag 27: Alghero (Sardinien), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die italienische Küstenstadt Alghero, im Nordwesten Sardiniens, ist nicht nur die größte, sondern auch die faszinierendste Stadt auf der Mittelmeerinsel. Traumhafte Sandstrände mit türkisblauem bis smaragdgrünem Meer bieten eine herrliche Erholung. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und antiken Gebäuden, wie den Glockentürmen der Kathedrale Santa Maria, der Kirche San Francesco und zahlreic.

Tag 28: Maó (Menorca), Balearen. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der malerische Naturhafen Mahón liegt im Mittelmeer und wurde während der britischen Besatzungszeit 1722 zur Inselhauptstadt. Vom Hauptplatz "Placa de Esplanada" gelangt man durch die Fußgängerzone zum Fisch- und Gemüsemarkt, der sich unter dem alten Kreuzgang eines ehemaligen Klosters befindet. Von dort aus genießt man eine herrliche Aussicht auf den Hafen von Mahón, der sowohl englische als auch mediterrane Einflüsse widerspiegelt.

Sehenswürdigkeiten: Das Stadttor "Pont de Sant Roc", das um 1.

Tag 29: Barcelona, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das wichtigste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, z.B. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen von Barcelona ist jedoch die von Antonio Gaudí entworfene Kirche "Sagrada Familia". Barcelona hat tagsüber geschäftiges Treiben sowie ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Ramblas", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen, den Ha.

Tag 30: Valencia, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Das an der Ostküste Spaniens gelegene Valencia wurde nach der Gründung durch die Römer im frühen Mittelalter durch die Mauren besetzt und später von den Christen wiedererobert. In der Altstadt finden sich viele sehenswerte Gebäude wie die aus dem Jahre 1262 stammende Kathedrale, deren Glockenturm das Wahrzeichen Valencias bildet, oder die Kirche der Heiligen Catalina. Die beiden gut erhaltenen Türme der mittelalterlichen Stadtmauer können besichtigt werden. Zur Erholung bietet sich eine Fahrt mit der modernen Straßenbahn zu einem der zahlreichen Strände Valencias an.

Sehenswürdigkeiten: Kathedrale, Basilika de la Virgen de los Desamparados, Kaiserliches Kloster, Kirche San Nicolas, Kirche San Martin, La Lonja de la Seda, Rathaus, Mercado Central, Mercado.

Tag 31: Cartagena, Spanien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hafenstadt Cartagena, die sich im Südosten Spaniens an der Costa Calida befindet, ist ideal für einen Landausflug geeignet. Die Architektur der Stadt reflektiert die römische Zeit, in der sie erbaut wurde. Zu den Hauptattraktionen zählen das antike römische Theater, das Jugendstil-Rathaus und das Grand Hotel. Die malerische Altstadt mit ihrem besonderen Charme, zahlreichen Restaur.

Tag 32: Motril (Granada), Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die Kleinstadt Motril verfügt über eine kleine Zuckerrohrindustrie und wurde seit dem 18. Jahrhundert auch als Klein-Kuba bezeichnet. Sie zählt zu den ältesten Siedlungen Spaniens und wurde einst von den Phöniziern gegründet, dann aber einige Jahrhunderte von den Arabern beherrscht. Der Hafen ist der wichtigste der Provinz Granada.

Sehenswürdigkeiten: "Parque de los Pueblos de America", die "Santuario de Nuestra Senora de la Cabeza", das barocke Rathaus, die Kirche "Igle.

Tag 33: Melilla, Spanien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Melilla ist eine 12 km2 große spanische Enklave an der Ostseite der Halbinsel Guelaia und hat etwa 80.000 Einwohner. Der Hafen der Stadt erlebte in den letzten Jahren durch den Fischfang und die Ausfuhr von Eisen und Stahl aus der Stadt Nador einen neuen Aufschwung. Von der "Plaza de España" im Zentrum der Neustadt erreicht man die kleine Altstadt von Melilla namens "Medina Sidonia". Die Festungsarchitektur stammt teilweise noch aus dem 16. Jh. .

Attractions: Das Museum "Museo Municipal" mit einer kleinen S.

Tag 34: Cádiz, Spanien. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Die südspanische Küstenstadt in Andalusien verfügt über einen Handels- und einen Kriegshafen. Sie ist durch eine schmale Landzunge verbunden, die 9 km lang ist und eine Brücke hat. Die Bevölkerung umfasst 154.000 Einwohner. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, die um 1100 v.Chr. von den Phöniziern gegründet wurde, gehören die medizinische Fakultät der Universität Sevilla, die Alte Kathedrale aus dem 13. und 16. Jahrhundert und die Neue Kathedrale, die im 18. und 19. Jahrhundert erbaut wurde. Historisch gesehen war Cádiz besonde.

Tag 35: Seetag.

Tag 36: Leixões - Lissabon (Porto), Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Das heimliche Hauptstadt Porto Portugals ist Namensgeber des Landes. Es ist eine der schönsten Metropolen Europas und berühmt für seinen Portwein. Porto, die zweitgrößte Stadt des Landes, ist ideal für diejenigen, die nicht auf städtisches Ambiente verzichten möchten. Der Hafen der Stadt war einst Ort des stolzen portugiesischen Flottenbaus, heute beherbergt er aber auch gemütliche Cafés und Bistros. Die Häuser der Stadt sind eng an den steilen Felswänden gebaut, oft dicht beieinander und übereinander gestapelt, was äußerst malerische Terrassen ergibt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Praça da Lib.

Tag 37: Lissabon, Portugal. Ankunftszeit: 07:00. Die weiße Stadt am Meer, die auf sieben Hügeln erbaut wurde und vom Naturhafen "Rio Tejo" umrahmt ist, wurde von den Phöniziern etwa im 9. bis 7. Jh. v. Chr. gegründet. Heute ist es die Hauptstadt von Portugal und gleichzeitig eine der ältesten Städte Europas. Lissabon ist reich an Baudenkmälern. Zudem bietet die portugiesische Hauptstadt eine vielfältige und faszinierende Kulturszene mit Theateraufführungen, Konzerten und Ausstellungen. Das Viertel "Bairro Alto" (Oberstadt) ist bekannt für sein nächtliches Vergnügungsangebot. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kloster "Jerónimos", der Turm von "Belém", das Denkmal der Entdecku.