Aktualisiert vor 1 Jahr

Kreuzfahrt im Mittelmeer ab Palma an Bord des Schiffes AIDAcosma mit Besuchen in Spanien, Italien und Frankreich für 15 Tage

2.235€ 2.315€ (-80€)

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 15-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer und steche von Palma aus mit dem Schiff AIDAcosma in See. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene fesselnde Ziele in Spanien, Italien und Frankreich zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (2.235€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
06/07/2024 - 20/07/2024 3.880€ 5.160€ 5.410€ -
17/08/2024 - 31/08/2024 3.750€ 4.990€ 5.120€ -

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
06/07/2024 - 20/07/2024 4.630€ 6.140€ 6.440€ 9.810€
17/08/2024 - 31/08/2024 4.470€ 5.930€ 6.090€ 9.470€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
06/07/2024 - 20/07/2024 4.850€ 6.570€ 6.870€ 10.240€
17/08/2024 - 31/08/2024 4.680€ 6.210€ 6.370€ 9.750€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
06/07/2024 - 20/07/2024 4.850€ 6.570€ 7.750€ 10.660€
17/08/2024 - 31/08/2024 4.680€ 6.210€ 6.760€ 10.020€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Palma (Mallorca), Spanien. Abfahrtszeit: 22:00. Der Port de Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Sie können am Nordwestkai, Südwestkai oder an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Ein Shuttle-Service wird für ca. 9 € pro Person angeboten. Es ist auch möglich, mit dem Bus ins Stadtzentrum der Hauptstadt der Balearen zu gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Gebäude auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. In Palma pulsiert das Leben sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Palma hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit einer beeindruckenden Kathedrale namen.

Tag 2: Seetag.

Tag 3: La Spezia, Italien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die Stadt La Spezia, mit rund 110.000 Einwohnern, befindet sich auf den grünen Hügeln Italiens. Sie wird im Norden von den steil abfallenden Bergen der "Cinque Terre" begrenzt und im Süden locken herrliche Sandstrände bei "Carrara". La Spezia gilt als moderne Hafen- und Industriestadt und besitzt den Charme des Jugendstils. Palmen und Oleanderbäume prägen das Stadtbild. Einen bedeutenden Einfluss auf die Stadt haben sowohl der Tourismus als auch der dort ansässige Marinestützpunkt. Zu den Sehenswürdigkeit.

Tag 4: Civitavecchia (Rom), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die italienische Hauptstadt Rom, auch bekannt als "die Ewige Stadt", beherbergt wertvolle und weltbekannte antike Schätze. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen d.

Tag 5: Ajaccio (Korsika), Frankreich. Ankunftszeit: 09:30. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden 30 Minuten. Die Hauptstadt der französischen Insel Korsika und des "Département Corse-du-Sud" ist von wunderschönen Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Doch ist die Stadt mit 59.300 Einwohnern nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch als Geburtsort Napoleons I. bekannt, der am 15. August 1769 in einem Haus in der "Rue Saint Charles" das Licht der Welt erblickte. Heute erinnern noch zahlreiche Straßen, Statuen und Denkmäler an den berühmten Sohn der Stadt. Im Rathaus der Stadt zeugen einige beeindruckende Ausstellungsstücke von der Krönung des einstigen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt gehören unter anderem die Kirche "Saint-Erasme", die dem Patron der Seeleute geweiht ist und mit Schiffsmodellen geschmückt ist, in der Napoleon im Jahr 1539 getauft wurde. Das Museum "Fesch" beherbergt eine Sammlung von Werken von Boticelli, Bellini und Titian.

Tag 6: Seetag.

Tag 7: Barcelona, Spain. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das bedeutendste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, u.a. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jh. Das Wahrzeichen von Barcelona aber ist die Kirche "Sagrada Familia", von Antonio Gaudí entworfen. In Barcelona gibt es sowohl tagsüber ein geschäftliches Treiben als auch ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Rambles", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßen.

Tag 8: Palma (Mallorca), Spanien. Ankunftszeit: 05:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 17 Stunden. Der Port de Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Sie können am Nordwestkai, Südwestkai oder an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Ein Shuttle-Service wird für ca. 9 € pro Person angeboten. Es ist auch möglich, mit dem Bus ins Stadtzentrum der Hauptstadt der Balearen zu gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Gebäude auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. In Palma pulsiert das Leben sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Palma hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit einer beeindruckenden Kathedrale namen.

Tag 9: Seetag.

Tag 10: Cagliari (Sardinien), Italien. Ankunftszeit: 07:30. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Cagliari ist the capital of Sardinia and at the same time the largest and oldest city on the island (evidence from the 8th century BC). It was founded by the Phoenicians and is located in the south of the island. Attractions: Castello di Cagliari from the 13th century, National Archaeological Museum and Museum "Siamese Cardu", Roman Necropolis of "Travixeddu and Bonaria", San Saturino Church from the 5th century AD, Cathe.

Tag 11: Civitavecchia (Rom), Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die italienische Hauptstadt Rom, auch bekannt als "die Ewige Stadt", beherbergt wertvolle und weltbekannte antike Schätze. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen d.

Tag 12: Ajaccio (Korsika), Frankreich. Ankunftszeit: 09:30. Abfahrtszeit: 23:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden 30 Minuten. Die Hauptstadt der französischen Insel Korsika und des "Département Corse-du-Sud" ist von wunderschönen Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Doch ist die Stadt mit 59.300 Einwohnern nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch als Geburtsort Napoleons I. bekannt, der am 15. August 1769 in einem Haus in der "Rue Saint Charles" das Licht der Welt erblickte. Heute erinnern noch zahlreiche Straßen, Statuen und Denkmäler an den berühmten Sohn der Stadt. Im Rathaus der Stadt zeugen einige beeindruckende Ausstellungsstücke von der Krönung des einstigen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt gehören unter anderem die Kirche "Saint-Erasme", die dem Patron der Seeleute geweiht ist und mit Schiffsmodellen geschmückt ist, in der Napoleon im Jahr 1539 getauft wurde. Das Museum "Fesch" beherbergt eine Sammlung von Werken von Boticelli, Bellini und Titian.

Tag 13: Seetag.

Tag 14: Barcelona, Spain. Ankunftszeit: 06:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 12 Stunden. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das bedeutendste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, u.a. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jh. Das Wahrzeichen von Barcelona aber ist die Kirche "Sagrada Familia", von Antonio Gaudí entworfen. In Barcelona gibt es sowohl tagsüber ein geschäftliches Treiben als auch ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Rambles", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßen.

Tag 15: Palma (Mallorca), Spanien. Ankunftszeit: 05:00. Der Port de Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Sie können am Nordwestkai, Südwestkai oder an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Ein Shuttle-Service wird für ca. 9 € pro Person angeboten. Es ist auch möglich, mit dem Bus ins Stadtzentrum der Hauptstadt der Balearen zu gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Gebäude auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. In Palma pulsiert das Leben sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Palma hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit einer beeindruckenden Kathedrale namen.