
Aktualisiert vor 1 Jahr
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Civitavecchia nach Barcelona an Bord des Schiffs Serenade of the Seas mit Besuchen in Italien, Frankreich und Spanien für 10 Tage
Kreuzfahrt im Mittelmeer von Civitavecchia nach Barcelona an Bord des Schiffs Serenade of the Seas mit Besuchen in Italien, Frankreich und Spanien für 10 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Machen Sie sich auf ein 10-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Mittelmeer bereit, legen Sie in Civitavecchia ab und machen Sie sich auf den Weg nach Barcelona an Bord des Schiffes Serenade of the Seas. Während Ihrer Reise haben Sie die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Italien, Frankreich und Spanien zu erkunden.
Tag 2: Marina di Carrara: Marina di Carrara, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Marina di Carrara ist eine charmante Küstenstadt in Italien. Sie ist bekannt für ihre schönen Strände, kristallklaren Gewässer und malerische Landschaft. Mit ihrer lebendigen Atmosphäre und reicher kultureller Geschichte bietet sie den Besuchern eine perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Die Stadt ist auch berühmt für ihre Marmorbrüche, die seit Jahrhunderten eine bedeutende Quelle des Stolzes und der Industrie sind. Ob entspannte Spaziergänge am Strand, Erkundung historischer Sehenswürdigkeiten oder das Genießen köstlicher italienischer Küche,.
Tag 3: Portofino, Italien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Schon vor 2000 Jahren war Portofino ("Portus Delphini") ein Ort mit ansässigen Korallenfischern und wurde in der römischen Geschichtsschreibung erwähnt. Im 20. Jhd. entwickelte sich der verschlafene Fischerort zu einem beliebten Reiseziel des Jet-Set. Heute stehen auf malerischen Hügeln Traumvillen, und obwohl sich Portofino das Bild eines Fischerortes bewahrt hat, sieht man im Hafen vor allem Luxusjachten. Für Naturliebhaber i.
Tag 4: Ajaccio (Korsika), Frankreich. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hauptstadt der französischen Insel Korsika und des "Département Corse-du-Sud" ist von wunderschönen Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Doch ist die Stadt mit 59.300 Einwohnern nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch als Geburtsort Napoleons I. bekannt, der am 15. August 1769 in einem Haus in der "Rue Saint Charles" das Licht der Welt erblickte. Heute erinnern noch zahlreiche Straßen, Statuen und Denkmäler an den berühmten Sohn der Stadt. Im Rathaus der Stadt zeugen einige beeindruckende Ausstellungsstücke von der Krönung des einstigen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt gehören unter anderem die Kirche "Saint-Erasme", die dem Patron der Seeleute geweiht ist und mit Schiffsmodellen geschmückt ist, in der Napoleon im Jahr 1539 getauft wurde. Das Museum "Fesch" beherbergt eine Sammlung von Werken von Boticelli, Bellini und Titian - Schenkungen des Kardinals Fesch, dem Onkel Napoleons. Sportmöglichkeiten werden in Ajaccio hauptsächlich in Verbindu.
Tag 5: Cannes, Frankreich. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Die Stadt Cannes mit einer Bevölkerung von 70.000 Einwohnern liegt an der Côte d`Azur im Süden von Frankreich. Jedes Jahr finden hier Mitte Mai die weltberühmten Filmfestspiele statt, an denen jeder teilnimmt und sich präsentiert, der Rang und Namen hat. Ein weiteres Highlight der Stadt ist die mit Palmen umrahmte und mit Blumen geschmückte Prachtpromenade "Boulevard de la Croisette". Durch die zahlreichen Festivals, Regatten, Rennen, Blumenkorsos und vielen weiteren Spektakeln ist die Stadt am Mittelmeer auch als Touristenort sehr beliebt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Lérins-Inseln "St. Marguerite" und "St. Honorat". Die Altstadt auf dem Hügel "Mont Chevalier" mit einer Burg aus den Zeiten der Kreuzritter ist ebenfalls sehenswert. Hier.
Tag 6: Villefranche-sur-Mer, Frankreich. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Das malerische Villefranche-sur-Mer, das sich in der Nähe von Nizza befindet, war bereits in der Antike ein bedeutender Hafen am Mittelmeer. Die Stadt spielte lange Zeit eine wichtige strategische Rolle, von der heute noch die Festung zeugt. Diese dient als Kunstmuseum für Werke von Picasso, Miró und regionalen Künstlern. Sehenswert in der "Freistadt", in der im 13. Jahrhundert Steuerfreiheit herrschte, ist die Rue Obscure, eine überdachte Straße, die unter den Häusern der Altstadt hindurchführt. Außerdem lohnt sich ein Besuch der im 14. Jahrhundert erbauten Hafenkapelle St-Pierre.
Tag 7: Toulon, Frankreich. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Schönheit des französischen Marinehafens Toulon ist am besten zu erkennen, wenn man sich vom Meer aus nähert: Die Küste hat weit eingeschnittene Buchten, goldfarbene Sandstrände und malerische kleine Fischerhäfen. Um das alte Hafenbecken der Stadt erstreckt sich der Quai de Stalingrad mit den nach 1945 neu erbauten Häusern. Das Portal des alten Rathauses, gestützt von den berühmten Titanengestalten des Bildhauers Puget (Mitte 17. Jhd.) wurde eingegliedert in die Front des Marinemuseums, hinter dem sich die Altstadt mit ihren malerischen Gässchen ausdehnt. Weitere bedeutende Museen sind das Musée de Toulon, das Musée d`Art, das Musée d`Histoire Naturelle sowie das Musée du Vieux Toulon. Zu den bemerkenswertesten Bauwerken zählen die romanische Kirche Sainte Marie Majeure, die Kirche Saint Louis und ein großes Militärkrankenhaus. Auf dem Cours La F.
Tag 8: Palma (Mallorca), Spanien. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Der Port de Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Sie können am Nordwestkai, Südwestkai oder an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Ein Shuttle-Service wird für ca. 9 € pro Person angeboten. Es ist auch möglich, mit dem Bus ins Stadtzentrum der Hauptstadt der Balearen zu gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Gebäude auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. In Palma pulsiert das Leben sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Palma hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit einer beeindruckenden Kathedrale namens "la Seu" - mit gotischen Türmen, dem Palast "Almudaina" - der ehemaligen Residenz mallorquinischer Königsfamilien und der.
Tag 9: Barcelona, Spain. Ankunftszeit: 06:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das bedeutendste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, u.a. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jh. Das Wahrzeichen von Barcelona aber ist die Kirche "Sagrada Familia", von Antonio Gaudí entworfen. In Barcelona gibt es sowohl tagsüber ein geschäftliches Treiben als auch ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Rambles", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen,.
Tag 10: Barcelona, Spain. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das bedeutendste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, u.a. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jh. Das Wahrzeichen von Barcelona aber ist die Kirche "Sagrada Familia", von Antonio Gaudí entworfen. In Barcelona gibt es sowohl tagsüber ein geschäftliches Treiben als auch ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Rambles", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen,.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (2.059€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
01/07/2024 - 10/07/2024 | 5.630€ | 6.330€ | 10.150€ | - |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
01/07/2024 - 10/07/2024 | 4.120€ | 4.590€ | 7.230€ | - |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
01/07/2024 - 10/07/2024 | 4.120€ | 4.590€ | 7.230€ | - |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
01/07/2024 - 10/07/2024 | 5.140€ | 5.750€ | 8.900€ | - |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Civitavecchia (Rom), Italien. Abfahrtszeit: 21:00. Die italienische Hauptstadt Rom, auch bekannt als "die Ewige Stadt", beherbergt wertvolle und weltbekannte antike Schätze. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die "Thermen des Caracalla", das kaiserliche Forum, das Kolosseum, die "Piazza Navona", der Brunnen des Gottes Neptun und natürlich der.Tag 2: Marina di Carrara: Marina di Carrara, Italien. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 22:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 14 Stunden. Marina di Carrara ist eine charmante Küstenstadt in Italien. Sie ist bekannt für ihre schönen Strände, kristallklaren Gewässer und malerische Landschaft. Mit ihrer lebendigen Atmosphäre und reicher kultureller Geschichte bietet sie den Besuchern eine perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Die Stadt ist auch berühmt für ihre Marmorbrüche, die seit Jahrhunderten eine bedeutende Quelle des Stolzes und der Industrie sind. Ob entspannte Spaziergänge am Strand, Erkundung historischer Sehenswürdigkeiten oder das Genießen köstlicher italienischer Küche,.
Tag 3: Portofino, Italien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Schon vor 2000 Jahren war Portofino ("Portus Delphini") ein Ort mit ansässigen Korallenfischern und wurde in der römischen Geschichtsschreibung erwähnt. Im 20. Jhd. entwickelte sich der verschlafene Fischerort zu einem beliebten Reiseziel des Jet-Set. Heute stehen auf malerischen Hügeln Traumvillen, und obwohl sich Portofino das Bild eines Fischerortes bewahrt hat, sieht man im Hafen vor allem Luxusjachten. Für Naturliebhaber i.
Tag 4: Ajaccio (Korsika), Frankreich. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 18:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hauptstadt der französischen Insel Korsika und des "Département Corse-du-Sud" ist von wunderschönen Berglandschaften, Tälern und Dörfern umgeben, die zu Spaziergängen und Ausflügen in die Umgebung einladen. Doch ist die Stadt mit 59.300 Einwohnern nicht nur ein beliebter Winterkurort, sondern auch als Geburtsort Napoleons I. bekannt, der am 15. August 1769 in einem Haus in der "Rue Saint Charles" das Licht der Welt erblickte. Heute erinnern noch zahlreiche Straßen, Statuen und Denkmäler an den berühmten Sohn der Stadt. Im Rathaus der Stadt zeugen einige beeindruckende Ausstellungsstücke von der Krönung des einstigen Kaisers. Zu den Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt gehören unter anderem die Kirche "Saint-Erasme", die dem Patron der Seeleute geweiht ist und mit Schiffsmodellen geschmückt ist, in der Napoleon im Jahr 1539 getauft wurde. Das Museum "Fesch" beherbergt eine Sammlung von Werken von Boticelli, Bellini und Titian - Schenkungen des Kardinals Fesch, dem Onkel Napoleons. Sportmöglichkeiten werden in Ajaccio hauptsächlich in Verbindu.
Tag 5: Cannes, Frankreich. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Die Stadt Cannes mit einer Bevölkerung von 70.000 Einwohnern liegt an der Côte d`Azur im Süden von Frankreich. Jedes Jahr finden hier Mitte Mai die weltberühmten Filmfestspiele statt, an denen jeder teilnimmt und sich präsentiert, der Rang und Namen hat. Ein weiteres Highlight der Stadt ist die mit Palmen umrahmte und mit Blumen geschmückte Prachtpromenade "Boulevard de la Croisette". Durch die zahlreichen Festivals, Regatten, Rennen, Blumenkorsos und vielen weiteren Spektakeln ist die Stadt am Mittelmeer auch als Touristenort sehr beliebt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Lérins-Inseln "St. Marguerite" und "St. Honorat". Die Altstadt auf dem Hügel "Mont Chevalier" mit einer Burg aus den Zeiten der Kreuzritter ist ebenfalls sehenswert. Hier.
Tag 6: Villefranche-sur-Mer, Frankreich. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 13 Stunden. Das malerische Villefranche-sur-Mer, das sich in der Nähe von Nizza befindet, war bereits in der Antike ein bedeutender Hafen am Mittelmeer. Die Stadt spielte lange Zeit eine wichtige strategische Rolle, von der heute noch die Festung zeugt. Diese dient als Kunstmuseum für Werke von Picasso, Miró und regionalen Künstlern. Sehenswert in der "Freistadt", in der im 13. Jahrhundert Steuerfreiheit herrschte, ist die Rue Obscure, eine überdachte Straße, die unter den Häusern der Altstadt hindurchführt. Außerdem lohnt sich ein Besuch der im 14. Jahrhundert erbauten Hafenkapelle St-Pierre.
Tag 7: Toulon, Frankreich. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Schönheit des französischen Marinehafens Toulon ist am besten zu erkennen, wenn man sich vom Meer aus nähert: Die Küste hat weit eingeschnittene Buchten, goldfarbene Sandstrände und malerische kleine Fischerhäfen. Um das alte Hafenbecken der Stadt erstreckt sich der Quai de Stalingrad mit den nach 1945 neu erbauten Häusern. Das Portal des alten Rathauses, gestützt von den berühmten Titanengestalten des Bildhauers Puget (Mitte 17. Jhd.) wurde eingegliedert in die Front des Marinemuseums, hinter dem sich die Altstadt mit ihren malerischen Gässchen ausdehnt. Weitere bedeutende Museen sind das Musée de Toulon, das Musée d`Art, das Musée d`Histoire Naturelle sowie das Musée du Vieux Toulon. Zu den bemerkenswertesten Bauwerken zählen die romanische Kirche Sainte Marie Majeure, die Kirche Saint Louis und ein großes Militärkrankenhaus. Auf dem Cours La F.
Tag 8: Palma (Mallorca), Spanien. Ankunftszeit: 11:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Der Port de Palma de Mallorca kann gleichzeitig acht Kreuzfahrtschiffe beherbergen. Sie können am Nordwestkai, Südwestkai oder an der Westmole anlegen. Das Stadtzentrum liegt etwa 6 bis 7 km von der Westmole und etwa 5 km vom Nordwest- bzw. Südwestkai entfernt. Ein Shuttle-Service wird für ca. 9 € pro Person angeboten. Es ist auch möglich, mit dem Bus ins Stadtzentrum der Hauptstadt der Balearen zu gelangen. Palma de Mallorca ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von Mallorca. Im 13. und 14. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum im westlichen Mittelmeerraum. Der Handel brachte der Stadt viel Geld und Ansehen. Die meisten großen historischen Gebäude auf Mallorca stammen aus dieser Zeit. In Palma pulsiert das Leben sowohl auf der schattigen Prachtstraße Passeig des Born als auch in den kleinen Gassen der Altstadt. Palma hat als moderne Großstadt noch ein besonders attraktives Stadtzentrum mit einer beeindruckenden Kathedrale namens "la Seu" - mit gotischen Türmen, dem Palast "Almudaina" - der ehemaligen Residenz mallorquinischer Königsfamilien und der.
Tag 9: Barcelona, Spain. Ankunftszeit: 06:00. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das bedeutendste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, u.a. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jh. Das Wahrzeichen von Barcelona aber ist die Kirche "Sagrada Familia", von Antonio Gaudí entworfen. In Barcelona gibt es sowohl tagsüber ein geschäftliches Treiben als auch ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Rambles", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen,.
Tag 10: Barcelona, Spain. Die Stadt ist eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Man findet hier sowohl historische Bauwerke aus dem Mittelalter als auch moderne Architektur. Barcelona gilt als das bedeutendste Wirtschaftszentrum Kataloniens. In kultureller Hinsicht hat die Mittelmeer-Metropole einiges zu bieten, u.a. das Picasso-Museum, das Museum für Moderne Kunst sowie das Nationale Kunstmuseum von Katalonien. In der gotischen Altstadt "Barri Gotic" befindet sich die Kathedrale "La Seu" aus dem 13. Jh. Das Wahrzeichen von Barcelona aber ist die Kirche "Sagrada Familia", von Antonio Gaudí entworfen. In Barcelona gibt es sowohl tagsüber ein geschäftliches Treiben als auch ein aktives Nachtleben. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die "Rambles", die im Zentrum gelegene prächtige Flaniermeile mit zahlreichen Straßencafés, Geschäften, Restaurants, Bars und Diskotheken. Weiterhin darf man "El Puerto" nicht versäumen,.