Aktualisiert vor 19 Stunden

Kreuzfahrt im Indischen Ozean von Singapur nach Kapstadt an Bord des Schiffes Seven Seas Mariner mit Stops in Singapur, Malaysia, Thailand, Sri Lanka, Indien, Malediven, Seychellen, Madagaskar, Mayotte, Mosambik und Südafrika für 31 Tage

19.119€ 20.859€ (-1.740€)

Über diese Kreuzfahrt

Begib dich auf ein 31-tägiges Kreuzfahrtabenteuer im Indischen Ozean, stich von Singapur aus in See und mache dich auf den Weg nach Kapstadt an Bord des Schiffes Seven Seas Mariner. Während deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Singapur, Malaysia, Thailand, Sri Lanka, Indien, Malediven, Seychellen, Madagaskar, Mayotte, Mosambik und Südafrika zu erkunden.

Kabinenpreise

Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (19.119€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.

Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.

Preis für eine Einzelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
07/04/2026 - 10/05/2026 - - - 39.090€
09/04/2026 - 09/05/2026 - - - 38.240€

Preis für eine Doppelkabine

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
07/04/2026 - 10/05/2026 - - - 41.720€
09/04/2026 - 09/05/2026 - - - 38.240€

Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind

KreuzfahrtdatumInnenkabineAußenkabineBalkonkabineSuite
07/04/2026 - 10/05/2026 - - - 41.550€
09/04/2026 - 09/05/2026 - - - 38.240€

Kreuzfahrtroute

Tag 1: Singapur, Singapore. Abfahrtszeit: 17:00. Singapur ist ein Stadtstaat am unteren Ende der malaiischen Halbinsel, nur etwa 100 km nördlich des Äquators gelegen. Die Stadt zählt heute zu den wichtigsten Häfen und Handelszentren Südostasiens. Singapur hat über 3 Millionen Einwohner, darunter vor allem Chinesen, Malaien und Inder. Europäer und andere ethnische Gruppen runden das Bild des viersprachigen Vielvölkerstaats ab. Auffällig sind die sauberen und gepflegten Straßen und Plätze; die Metropole gehört außerdem zu den sichersten Städten der Welt. Einige interessante Gebäude aus der Kolonialzeit wurden unter Schutz gestellt, so z.B. mehrere ehemalige britische Amtsgebäude sowie das Hotel Raffles, in dem häufig bekannte Schriftsteller zu Gast waren. Vom Südufer des Singapore Rivers aus kann man mit Ausflugsbooten eine Rundfahrt über den Fluss und die Marina Bay unternehmen. Sehenswürdigkeiten: Einkaufsstraße Orchard Road, Chinatown, Little India, Singapore River, Botanischer Garten, Zoo, Fort Canning.

Tag 2: Port Kelang, Malaysia. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Der Seehafen Port Kelang ist gleichzeitig eine Kleinstadt mit rund 42.000 Einwohnern. Etwa 50 Kilometer von Port Kelang entfernt liegt Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur, die viele Sehenswürdigkeiten bietet. Regelmäßige Ausflüge in die Hauptstadt und ihre Umgebung ermöglichen es Besuchern, Sehenswürdigkeiten wie den Menara Kuala Lumpur und die Batu-Höhlen zu bewundern. Der Menara Kuala Lumpur ist mit einer Höhe von 421 Metern der höchste Fernsehturm Malaysias und bietet einen Panoramablick auf die Hauptstadt. Die Batu-Höhlen beherbergen zahlreiche hinduistische Tempel und bieten einen faszinierenden Einblick in die Kalksteinhöhlen.

Tag 3: Langkawi, Malaysia. Ankunftszeit: 10:30. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Vor der Westküste der Halbinsel "Malakka" (Westmalaysia) an der Grenze zu Thailand liegt eine Inselgruppe mit der Hauptinsel "Palau Langkawi". Es gibt lange, von Palmen gesäumte Strände und verträumte kleine Sandbuchten, an denen man hin und wieder ein verstecktes Fischerdorf entdecken kann. Der Dschungel im Inneren der Inseln ist der Lebensraum vieler Vogelarten. Eine Besonderheit ist die fast 100 Meter hohe Fledermausinsel. Ein Ausflug in die Inselhauptstadt "Kuah" mit Strandpromenade und Einkaufspassagen lohnt sich - übrigens ist Langkawi eine zollfreie Freihandelszone. Es lohnt sich auch, das Marmorgrab der "Malaienprinzessin Mahsuri" zu besichtigen.

Tag 4: Phuket, Thailand. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Auf der größten Insel Thailands erwarten die Besucher Traumstrände, eine vielfältige Landschaft, eine lebhafte Provinzhauptstadt und ein breites Freizeitangebot. Mit 215.000 Einwohnern ist Phuket die beliebteste Urlaubsinsel Südostasiens. Die Schönheit der Insel liegt in ihren herrlichen Küsten. Sie bietet sanfte, weiße Sandstrände mit ruhigem Wasser sowie felsige Landspitzen mit tosenden Wellen. Das Stadtzentrum von Phuket ist ein beliebtes Einkaufsziel.

Sehenswürdigkeiten: Das Thai Village, ein Dorf mit thailändischer Folklore, bietet eine Kulturschau mit Thai-Tänzen, Schwertkämpfen und Thai-Boxen. Das Thalang Nationalmuseum und der Tempel Wat Phra Thong mit einer Buddha-Statue, die teilweise in der Erde steckt, sind ebenfalls beliebte Attraktionen.

Tag 5 - 6: Seetag.

Tag 7: Galle, Sri Lanka. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Stadt Galle in Südwest-Sri Lanka war vor der Kolonialisierung ein bedeutender Seehafen. Das im 17. Jahrhundert von den Niederländern errichtete Fort, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist die größte erhaltene europäische Festung in Südasien und zeigt eine Mischung aus europäischer und asiatischer Architektur. Die beeindruckende und begehbare Festungsmauer umgibt das Fort vollständig und bietet einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Altstadt. Die Gebäude und Straßen im Fort strahlen noch heute den Charme der Kolonialzeit aus. Ein starker Kontrast dazu bildet die lebendige Neustadt mit zahlreichen Restaurants, Gemüse- und Fischmärkten sowie lebhaften Einkaufsstraßen.

Tag 8: Kolumbo, Sri Lanka. Ankunftszeit: 06:30. Abfahrtszeit: 15:30. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Die Hauptstadt von Sri Lanka, früher bekannt als "Ceylon", hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Hafen für Schiffe auf der Fernost-Route entwickelt. Der "Beira-See" umgibt die Stadt, der wiederum durch einen Kanal mit dem Hafen verbunden ist. Ein Highlight ist der "Clock Tower", der einen weiten Blick über die Stadt und den Hafen ermöglicht. Es gibt auch viele Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die von den Holländern erbaut wurden, wie die "St. Peter`s Church" oder "Pettah", einst der Wohnort der Holländer, der heute ein bunter Basarbezirk ist. Im Süden des "Beira-Sees" liegt der "Victoria-Park". In der Innenstadt von Colombo gibt es außerdem den "Dehiwela-Zoo" mit Tieren aus aller Welt und einer täglichen Elefantenshow.

Tag 9: Kochi / Cochin - (Kerala), Indien. Ankunftszeit: 11:30. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden 30 Minuten. Die Stadt Cochin, mit einer Bevölkerung von 600.000 Einwohnern, wird als die "Königin des Arabischen Meeres" bezeichnet. Diese Hafenstadt an der Malabar-Küste erlangte ihren Reichtum durch den Export von Gewürzen nach Europa über das Arabische Meer. Der Naturhafen von Cochin entstand im 14. Jahrhundert durch eine Überflutung in der Lagunenlandschaft. Der Ausbau des Hafens begann 1929. Eine kulturelle Attraktion sind die Kathakali-Tänze der Einheimischen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen "Mattancherry", der Holländische Palast, die Jüdische Synagoge, "Fort Kochi", die St. Francis Kirche, die Santa Cruz Basilika, der Holländische Friedhof, das Chinesische Fischernetz, "Willingdon Island" und das Hill Palace Museum.

Tag 10: Mangaluru / Mangalore (Karnataka), Indien. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Mangalore befindet sich an der Küste von Malabar am Arabischen Meer. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und ist von islamischen und christlichen Einflüssen geprägt. Sie war ein bekanntes Zentrum für Schiffsbau und ein wichtiger strategischer Hafen.

Sehenswürdigkeiten: Der Tempel "Mangla Devi", erbaut im 10. Jahrhundert, der Berg "Kadri" mit seinen Laterit-Höhlen und einem einzigartigen Panoramablick auf die Stadt und das Meer, das Sultan-Haus mit dem alten Leuchtturm, die Kapelle des "Heiligen Aloysius" mit Gemälden des italienischen Jesuiten "Maschemi".

Tag 11: Mormugao / Marmagao (Goa), Indien. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Marmagao ist einer der ältesten Häfen an der Westküste Indiens. Der Hafen liegt inmitten vieler schöner Strände wie "Bogmalo", "Issprcim", "Cola", "Pale", "Velsao" und "Cansaulim". Die Stadt bietet angenehme klimatische Bedingungen, die einen Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Sonne und die zahlreichen Palmen tragen zur Attraktivität von Mormugao bei. Der Hafen bietet hervorragende Möglichkeiten für Sport und Erholung.

Tag 12: Seetag.

Tag 13: Männlich, Malediven. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Male ist die Hauptstadt der Malediven auf der Insel Male. Die Malediven bestehen aus zwei ringförmigen Atollen, einem nördlichen und einem südlichen. Die ca. 65.000 Einwohner zählende Insel liegt zentral und gilt als die größte des Landes. Die Stadt beherbergt den Regierungssitz sowie den Präsidentenpalast und verfügt über einen Flughafen, zahlreiche Einkaufszentren und eine große Moschee.

Sehenswürdigkeiten: Die Moschee im Islamischen Zentrum, die Freitagsmoschee, das Nationalmuseum, die Fischhalle und der Gemüsemarkt.

Tag 14 - 16: Seetag.

Tag 17: La Digue, Seychelles. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 15:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Die Insel La Digue liegt etwa 50 km nordöstlich von der Hauptinsel Mahé entfernt. Sie ist fast vollständig von Korallenriffen umgeben; ein perfekter Ort für Tauchbegeisterte und Schnorchler. La Digue hat einige der schönsten Strände der Seychellen zu bieten. Die Insel ist Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den kleineren unbewohnten Inseln der Seychellen. Eine kurze Bootstour bringt sie zu den abgelegenen Traumstränden der Nachbarinseln Félicité und Coco Island.

Tag 17: Mahé, Seychelles. Ankunftszeit: 18:00. Mahé ist die größte und Hauptinsel der 115 Seychellen-Inseln. Dort liegt die Hauptstadt Victoria und der internationale Flughafen. Auf Mahé kann man am besten das kulturelle Erscheinungsbild der Seychellen erleben. Die Insel besticht besonders durch ihren naturbelassenen Regenwald und die Berge. Besuchen Sie den Morne Seychellois Nationalpark und erkunden Sie den Urwald von Mahé. Ein unvergessliches Wandererlebnis in der Trockenzeit erwartet Sie auf dem Weg zum Gipfel des Morne Blanc, vorbei an unberührter Natur, Plantagen und Zitronengrasfeldern. Ein weiteres Highlight der Insel ist der Sauzier-Wasserfall im Westen von Mahé. Das Wasserbecken des Wasserfalls, von einem Granitfelsen umgeben, lädt zu einem erfrischenden Bad ein und bietet ein einzigartiges Erlebnis.

Tag 18: Mahé, Seychelles. Abfahrtszeit: 16:00. Mahé ist die größte und Hauptinsel der 115 Seychellen-Inseln. Dort liegt die Hauptstadt Victoria und der internationale Flughafen. Auf Mahé kann man am besten das kulturelle Erscheinungsbild der Seychellen erleben. Die Insel besticht besonders durch ihren naturbelassenen Regenwald und die Berge. Besuchen Sie den Morne Seychellois Nationalpark und erkunden Sie den Urwald von Mahé. Ein unvergessliches Wandererlebnis in der Trockenzeit erwartet Sie auf dem Weg zum Gipfel des Morne Blanc, vorbei an unberührter Natur, Plantagen und Zitronengrasfeldern. Ein weiteres Highlight der Insel ist der Sauzier-Wasserfall im Westen von Mahé. Das Wasserbecken des Wasserfalls, von einem Granitfelsen umgeben, lädt zu einem erfrischenden Bad ein und bietet ein einzigartiges Erlebnis.

Tag 19: Seetag.

Tag 20: Nosy Be, Madagaskar. Ankunftszeit: 09:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 8 Stunden. Eine der am besten entwickelten Urlaubsorte Madagaskars ist Nosy Be. Die Insel ist hauptsächlich von Urwald bedeckt, bietet aber auch zahlreiche Vulkane und von Krokodilen bewohnte Seen, die sich in den Kratern gebildet haben. Die unberührte Landschaft kann im Lokobe Naturreservat erkundet werden. Den Sonnenuntergang genießt man am besten vom Gipfel des 329 Meter hohen Mont Passot aus. Mit einem atemberaubenden Blick über die vulkanische Landschaft wird man dann für die Wanderung belohnt.

Tag 21: Mayotte, Mayotte. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 16:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 9 Stunden. Zwischen Mosambik und Madagaskar liegt die französische Inselgruppe Mayotte. Sie besteht aus zwei Inseln, Grande Terre und Petite Terre, die durch einen Damm miteinander verbunden sind. Typisch für die Mayotte Inseln ist die Ylang-Ylang-Blüte, welche auf Grande Terre wächst und zur Parfümherstellung genutzt wird. Auf Grande Terre wachsen außerdem über 50 verschiedene Orchideenarten. Bei einem Spaziergang durch die Wälder der Insel können Besucher die kleinen braunen Makis, eine kleinwüchsige Halbaffenart, beobachten. Auf Petite Terre kann man den Kratersee besuchen. Sein schwefelhaltiges Wasser gibt dem See seine besondere grüne Farbe.

Tag 22 - 23: Seetag.

Tag 24: Maputo, Mosambik. Ankunftszeit: 10:00. Abfahrtszeit: 20:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Die Hauptstadt von Mosambik liegt an der Südspitze des Landes und beherbergt über eine Million Einwohner. Maputo liegt an der Bucht gleichen Namens und grenzt an den Indischen Ozean. Früher war Maputo ein bedeutender Handelsplatz für Elfenbein. Die Stadt war auch beliebt bei Walfängern, da viele Wale sich in den Gewässern vor der Bucht aufhalten. Heute ist Maputo eine moderne Metropole mit einem einzigartigen Charme. Zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren zählen der Handel mit Baumwolle, Zucker, Kopra und Holz. Der Tourismus ist ebenfalls eine bedeutende Einnahmequelle für die Stadt. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Heimatmuseum von Maputo, das Theater Teatro Avenida, die alte portugiesische Festung und der historische Bahnhof. Für diejenigen, die lieber am Strand entspannen möchten, gibt es entlang des Stadtrand viele lange Sandstrände, die von Touristen und Einheimischen gleichermaßen gerne besucht werden.

Tag 25: Richards Bay, Deutschland. Ankunftszeit: 13:00. Richards Bay liegt 200 km nördlich von Durban am Indischen Ozean. Die Stadt ist ein Ausgangspunkt für Safaris und Ausflüge in die nahe gelegenen Wildreservate wie Hluhluwe-Umfolozi und die einzigartige Küstenlandschaft des Maputalandes. Alle Sehenswürdigkeiten der vielfältigen und schönen Provinz Südafrikas sind in der Nähe zu finden.

Tag 26: Richards Bay, Deutschland. Abfahrtszeit: 22:00. Richards Bay liegt 200 km nördlich von Durban am Indischen Ozean. Die Stadt ist ein Ausgangspunkt für Safaris und Ausflüge in die nahe gelegenen Wildreservate wie Hluhluwe-Umfolozi und die einzigartige Küstenlandschaft des Maputalandes. Alle Sehenswürdigkeiten der vielfältigen und schönen Provinz Südafrikas sind in der Nähe zu finden.

Tag 27: Durban, Deutschland. Ankunftszeit: 08:00. Abfahrtszeit: 19:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 11 Stunden. Die südafrikanische Stadt Durban befindet sich in der Provinz "Kwazulu Natal". "Durbs", wie es von den Einheimischen genannt wird, ist eine südafrikanische Stadt mit globalem Einfluss. Mit zahlreichen Straßenhändlern, über 2 Millionen indischen Bewohnern (aufgrund der Lage am Indischen Ozean) und hinreißenden Sandstränden dient sie als Sinnbild für das moderne Südafrika. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem "Sea World", "Riksha Bus", "Durban Botanic Gardens", "Sugar Terminals", "Durban Natural Science Museum" und das "Natal Maritime Museum".

Tag 28: Seetag.

Tag 29: Mosselbucht, Deutschland. Ankunftszeit: 07:00. Abfahrtszeit: 17:00. Dauer des Hafenaufenthalts: 10 Stunden. Mossel Bay hat schöne Strände und eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten. Nachdem der Seefahrer "Bartholomeu Diaz" 1488 das Kap der Guten Hoffnung umsegelt hatte, betrat er hier erstmals südafrikanischen Boden. Heute erinnert das "Diaz"-Museum an dieses historische Ereignis.

Sehenswürdigkeiten: "Alter Postbaum", "St. Blaize"-Leuchtturm mit atemberaubender Aussicht, Bootstouren zur "Seal Island" (Seehundkolonie).

Tag 30: Cape Town, Deutschland. Ankunftszeit: 09:00. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.

Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.

Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).

Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.

Tag 31: Cape Town, Deutschland. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.

Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.

Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).

Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.