
Aktualisiert vor 17 Stunden
Kreuzfahrt in Afrika von Singapur nach Kapstadt an Bord des Schiffes Queen Mary 2 mit Stopps in Singapur, Malaysia, Mauritius und Südafrika für 17 Tage
Kreuzfahrt in Afrika von Singapur nach Kapstadt an Bord des Schiffes Queen Mary 2 mit Stopps in Singapur, Malaysia, Mauritius und Südafrika für 17 Tage
Über diese Kreuzfahrt
Begib dich auf ein 17-tägiges Kreuzfahrtabenteuer in Afrika, das von Singapur aus startet und mit der Queen Mary 2 nach Kapstadt führt. Auf deiner Reise hast du die Möglichkeit, verschiedene faszinierende Ziele in Singapur, Malaysia, Mauritius und Südafrika zu erkunden.
Tag 2: Port Kelang, Malaysia. Der Seehafen Port Kelang ist gleichzeitig eine Kleinstadt mit rund 42.000 Einwohnern. Etwa 50 Kilometer von Port Kelang entfernt liegt Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur, die viele Sehenswürdigkeiten bietet. Regelmäßige Ausflüge in die Hauptstadt und ihre Umgebung ermöglichen es Besuchern, Sehenswürdigkeiten wie den Menara Kuala Lumpur und die Batu-Höhlen zu bewundern. Der Menara Kuala Lumpur ist mit einer Höhe von 421 Metern der höchste Fernsehturm Malaysias und bietet einen Panoramablick auf die Hauptstadt. Die Batu-Höhlen beherbergen zahlreiche hinduistische Tempel und bieten einen faszinierenden Einblick in die Kalksteinhöhlen.
Tag 3 - 8: Seetag.
Tag 9: Port Louis, Mauritius. Port Louis, die Hauptstadt des afrikanischen Inselparadieses Mauritius, liegt an der Westküste der Insel, zwischen den Moka-Bergen und dem Indischen Ozean. Die Stadt vereint modernes Stadtleben, historischen Charme vergangener Epochen und kulturelle Vielfalt. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten im Zentrum gehören die breite Prachtstraße mit königlichen Palmen und der Markt mit seinen eisernen Hallen, wo das Feilschen ein Muss ist. Koloniale Gebäude verleihen dem Hafenviertel einen aristokratischen Flair. Vom Fort Adelaide, einem historischen britischen Fort auf einem Hügel inmitten der Stadt, bietet sich der beste Ausblick über Port Louis.
Die Insel Mauritius selbst hat vulkanischen Ursprung und wird von Bergketten umgeben. Große Zuckerrohrplantagen und Traumstrände prägen den Charakter der Insel.
Tag 10 - 12: Seetag.
Tag 13: Durban, Deutschland. Die südafrikanische Stadt Durban befindet sich in der Provinz "Kwazulu Natal". "Durbs", wie es von den Einheimischen genannt wird, ist eine südafrikanische Stadt mit globalem Einfluss. Mit zahlreichen Straßenhändlern, über 2 Millionen indischen Bewohnern (aufgrund der Lage am Indischen Ozean) und hinreißenden Sandstränden dient sie als Sinnbild für das moderne Südafrika. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem "Sea World", "Riksha Bus", "Durban Botanic Gardens", "Sugar Terminals", "Durban Natural Science Museum" und das "Natal Maritime Museum".
Tag 14 - 15: Seetag.
Tag 16: Cape Town, Deutschland. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.
Tag 17: Cape Town, Deutschland. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.
Kabinenpreise
Der Kreuzfahrtpreis oben auf der Seite (2.890€) gilt für die Unterbringung einer Person in einer Doppelkabine. Um den Gesamtpreis der Kabine zu erhalten, multiplizieren Sie diesen Preis mit zwei. Alle nachfolgenden Preise gelten für die gesamte Kabine und erfordern keine zusätzliche Multiplikation.
Alle auf dieser Website angegebenen Preise sind ungefähre Angaben und stellen kein öffentliches Angebot dar. Für genaue Preisinformationen kontaktieren Sie bitte den Dienstleister.
Preis für eine Einzelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
28/03/2026 - 13/04/2026 | 5.810€ | 7.140€ | 7.380€ | - |
Preis für eine Doppelkabine
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
26/03/2026 - 14/04/2026 | 7.190€ | 8.870€ | 9.170€ | - |
28/03/2026 - 13/04/2026 | 5.780€ | 7.780€ | 8.180€ | 16.980€ |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit einem Kind
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
28/03/2026 - 13/04/2026 | 8.100€ | 9.700€ | 9.980€ | - |
Preis für eine Kabine für zwei Erwachsene mit zwei Kindern
Kreuzfahrtdatum | Innenkabine | Außenkabine | Balkonkabine | Suite |
28/03/2026 - 13/04/2026 | 8.100€ | 9.700€ | 9.980€ | - |
Kreuzfahrtroute
Tag 1: Singapur, Singapore. Singapur ist ein Stadtstaat am unteren Ende der malaiischen Halbinsel, nur etwa 100 km nördlich des Äquators gelegen. Die Stadt zählt heute zu den wichtigsten Häfen und Handelszentren Südostasiens. Singapur hat über 3 Millionen Einwohner, darunter vor allem Chinesen, Malaien und Inder. Europäer und andere ethnische Gruppen runden das Bild des viersprachigen Vielvölkerstaats ab. Auffällig sind die sauberen und gepflegten Straßen und Plätze; die Metropole gehört außerdem zu den sichersten Städten der Welt. Einige interessante Gebäude aus der Kolonialzeit wurden unter Schutz gestellt, so z.B. mehrere ehemalige britische Amtsgebäude sowie das Hotel Raffles, in dem häufig bekannte Schriftsteller zu Gast waren. Vom Südufer des Singapore Rivers aus kann man mit Ausflugsbooten eine Rundfahrt über den Fluss und die Marina Bay unternehmen. Sehenswürdigkeiten: Einkaufsstraße Orchard Road, Chinatown, Little India, Singapore River, Botanischer Garten, Zoo, Fort Canning.Tag 2: Port Kelang, Malaysia. Der Seehafen Port Kelang ist gleichzeitig eine Kleinstadt mit rund 42.000 Einwohnern. Etwa 50 Kilometer von Port Kelang entfernt liegt Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur, die viele Sehenswürdigkeiten bietet. Regelmäßige Ausflüge in die Hauptstadt und ihre Umgebung ermöglichen es Besuchern, Sehenswürdigkeiten wie den Menara Kuala Lumpur und die Batu-Höhlen zu bewundern. Der Menara Kuala Lumpur ist mit einer Höhe von 421 Metern der höchste Fernsehturm Malaysias und bietet einen Panoramablick auf die Hauptstadt. Die Batu-Höhlen beherbergen zahlreiche hinduistische Tempel und bieten einen faszinierenden Einblick in die Kalksteinhöhlen.
Tag 3 - 8: Seetag.
Tag 9: Port Louis, Mauritius. Port Louis, die Hauptstadt des afrikanischen Inselparadieses Mauritius, liegt an der Westküste der Insel, zwischen den Moka-Bergen und dem Indischen Ozean. Die Stadt vereint modernes Stadtleben, historischen Charme vergangener Epochen und kulturelle Vielfalt. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten im Zentrum gehören die breite Prachtstraße mit königlichen Palmen und der Markt mit seinen eisernen Hallen, wo das Feilschen ein Muss ist. Koloniale Gebäude verleihen dem Hafenviertel einen aristokratischen Flair. Vom Fort Adelaide, einem historischen britischen Fort auf einem Hügel inmitten der Stadt, bietet sich der beste Ausblick über Port Louis.
Die Insel Mauritius selbst hat vulkanischen Ursprung und wird von Bergketten umgeben. Große Zuckerrohrplantagen und Traumstrände prägen den Charakter der Insel.
Tag 10 - 12: Seetag.
Tag 13: Durban, Deutschland. Die südafrikanische Stadt Durban befindet sich in der Provinz "Kwazulu Natal". "Durbs", wie es von den Einheimischen genannt wird, ist eine südafrikanische Stadt mit globalem Einfluss. Mit zahlreichen Straßenhändlern, über 2 Millionen indischen Bewohnern (aufgrund der Lage am Indischen Ozean) und hinreißenden Sandstränden dient sie als Sinnbild für das moderne Südafrika. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem "Sea World", "Riksha Bus", "Durban Botanic Gardens", "Sugar Terminals", "Durban Natural Science Museum" und das "Natal Maritime Museum".
Tag 14 - 15: Seetag.
Tag 16: Cape Town, Deutschland. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.
Tag 17: Cape Town, Deutschland. Kapstadt, auch bekannt als Cape Town auf Englisch und Kaapstad auf Afrikaans, beherbergt das Parlament von Südafrika sowie einen anglikanischen und einen katholischen Erzbischof. Es ist die Hauptstadt der westlichen Kapprovinz und ein kulturelles Zentrum mit zwei Universitäten und Forschungsinstituten.
Museen, Bibliotheken, Theater, botanischer und zoologischer Garten. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist einer der größten Häfen sowie eines der wichtigsten Industriezentren Südafrikas. Die Vororte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel hinaus, bis weit ins Weinland. Der älteste Stadtteil liegt zwischen der Table Bay und den Hängen des 1.086 Meter hohen Tafelbergs. Kapstadt.
Kapstadt ist auch ein beliebter Urlaubsort. Der Tafelberg prägt die Landschaft. Eine Seilbahn fährt seit 1926 auf den Gipfel. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören das älteste Gebäude der Stadt (und des Landes), das Castle Good Hope (1666), die Niederländische Reformationskirche (1699) und das alte Rathaus (1755).
Das Malaienviertel am Signal Hill ist ein kultureller Höhepunkt der Stadt. Weitere interessante Orte sind das Parlamentsgebäude (1886), das Südafrikanische Museum (1825), die Südafrikanische Nationalgalerie (1871) und die Südafrikanische Staatsbibliothek.